Ohren auf! :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/bildungsprojekt/Die-Sterntaler/hoerenswertes
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Ich bin neun Jahre alt, fahre gerne Fahrrad und lerne Gitarre, aber am liebsten baue ich selbst ausgedachte Lego-Raumschiffe und Raumstationen. In der Münzprägestätte in Karlsruhe fand ich es sehr cool zu sehen, wie die neuen Münzen aus der Prägemaschine unheimlich schnell heraus geschossen kamen. Von meinem Taschengeld kaufe ich mir sehr gerne Süßigkeiten.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Ich heiße Romy und bin zehn Jahre alt. Ich wohne auch in Köln, und gehe dort auch in die 5. Klasse. Ich turne regelmäßig: Stufenbarren, Bodenturnen usw. Ich spiele wie Ada auch Flöte. Und ich male und bastele auch sehr gerne.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Ich bin 11 Jahre alt und gehe in die 6. Klasse. Wenn ich frei habe, höre ich gerne Musik und Hörspiele oder auch You FM. Außerdem trainiere ich am Tuch im Zirkus Zarakali. Mein Taschengeld spare ich immer, bis ich mir etwas Großes kaufen kann.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
ist zwölf Jahre alt. Er wohnt in Köln und geht in die 7. Klasse. Seit er zwölf ist, hat er ein Kinderkonto bei der Bank. Was er gern macht: Basketballspielen und Judo, und mit seinen Freunden dreht er Kurzfilme.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
In dieser Folge der „Sendung mit der Maus“ wird das Geheimnis des Gelddruckens gelüftet.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Unser Reporterkind Luke fragt in der Deutschen Bundesbank nach, aus welchem Material die Münzen hergestellt werden.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
In dieser Folge der „Sendung mit der Maus“ wird das Geheimnis des Gelddruckens gelüftet.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“