Kein Geld :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Macht-Geld-gl%C3%BCcklich/zusatzmaterial/kein-geld
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Die Europäische Zentralbank, kurz EZB, hat den Leitzins gesenkt. Was bedeutet das?
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Wie es sich anhört, wenn am Geldautomaten Geld abgehoben wird, zeigt uns Bankdirektorin Christiane Bormeister.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Professorin Claudia M. Buch ist Vize-Präsidentin der Deutschen Bundesbank. Außerdem unterrichtet sie auch Studenten. Ihr Spezialgebiet sind Fragen rund um das Thema Banken. Sie selbst hat Volkswirtschaft studiert. Dieses Studium ist eine gute Grundlage um zu erklären, wie Geld und Wirtschaft zusammenhängen.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Yann ist neun Jahre alt. Er lebt mit seiner kleineren Schwester und seinen Eltern in Frankfurt und geht in eine Grundschule in Frankfurt, in der er Englisch und Deutsch spricht. Yann liest in seiner Freizeit gerne Comics, mag schlaue Computerspiele, und gerade hat er angefangen Fechten zu lernen.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“
Ich bin zwölf Jahre alt und gehe zurzeit in die 7. Klasse eines Gymnasiums in Frankfurt. Meine Lieblingsfächer in der Schule sind Mathe, Englisch und Sport. In meiner Freizeit spiele ich gerne mit meinen Freunden Fußball und Basketball – und am Computer. Klavier spielen macht mir aber auch großen Spaß.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“