Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Von Marokko über die Ukraine nach Leichlingen: Ein junger Bauingenieur kämpft darum, in seinem Beruf arbeiten zu können

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/marokko-ukraine-leichlingen-bauingenieur-kaempft-beruf

Als Abdessalam Iziki 2022 vor dem Krieg in der Ukraine floh, dachte der gebürtige Marokkaner noch, er würde bald nach Kiew zurückkehren. Trotz aller Widrigkeiten hat er von Deutschland aus seinen Studienabschluss als Bauingenieur an der Universität Kiew gemacht. Mit Unterstützung des JMD Rhein-Berg setzt er nun alles daran, als Bauingenieur in Deutschland arbeiten zu können.
Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich für den JMD Rhein-Berg nicht so viel geändert

Von der Ratsuchenden zur JMD-Kollegin: So geht Integration!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/erst-klientin-dann-kollegin-so-geht-integration

Ginan Al Hussein und ihre Kolleginnen im Jugendmigrationsdienst (JMD) Solingen machen vor, wie sprachliche und berufliche Integration gelingt. 2015 kam die junge Frau aus Syrien erstmals zur Beratung. 2019 ist sie als FSJ-lerin am Empfang die erste Kontaktperson für Ratsuchende im Gebäude des JMD und im Herbst 2021 beginnt Ginan Al Hussein genau hier ihre Ausbildung zur Bürokauffrau.
„Wenn man sieht, man schafft das, dann fühlt man sich in der neuen Heimat viel besser

Jede und jeder Einzelne steht in Altenkirchen im Mittelpunkt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-altenkirchen

Ahmad ist gespannt was da auf ihn zukommen mag, seine Unterlagen sind schon seit einiger Zeit perfekt vorbereitet. Das hat er im Deutsch-Unterricht über den JMD Altenkirchen gelernt, die Mappe klemmt lässig unter seinem Arm. JMD- Beraterin Stephanie Lörsch hat ihm dabei geholfen. Heute besucht sie mit mehreren Jugendlichen und den Wirtschaftsjunioren eine Jugendberufsmesse. Dies wird eine wichtige Chance für die berufliche Zukunft der Jugendlichen sein.
Stephanie Lörsch, Sozialpädagogin mit viel Erfahrung in der Frauen- und Migrationsarbeit

Girls’Day und Boys‘Day 2017 – So viele Veranstaltungen wie noch nie!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/girlsday-und-boysday-2017-so-viele-veranstaltungen-wie-noch-nie

In diesem Jahr ist das Angebot so groß wie noch nie: Beim Girls’Day wird mit mehr als 10.000 Veranstaltungen zum ersten Mal seit dem Start im Jahr 2001 eine fünfstellige Zahl erreicht. Insgesamt 6.500 Veranstaltungen beim Boys’Day sind ebenfalls Rekord. Insgesamt werden heute an den Aktionstagen rund 100.000 Mädchen und über 30.000 Jungen teilnehmen.
viele… Eye-Able® JMD apply Online-Beratung Girls’Day und Boys‘Day 2017 – So viele

„Leben, Sterben, Trauma – und viele schöne Momente“: Starkes Engagement von Mutter

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/leben-sterben-trauma-und-viele-schoene-momente-starkes-engagement-von-mutter-und-tochter-beim-jugendmigrationsdienst

Fast 30 Jahre hat Sigrid Ansorg (64) für den Jugendmigrationsdienst (JMD) in Gotha/Eisenach gearbeitet und ihn zuletzt geleitet. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen und hinterlässt ein großes Netzwerk, das sie über die Jahre mit aufgebaut hat. Ihre Tochter Kathrin Ansorg (42) leitet das Modellprojekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“. Mutter und Tochter verbindet die Suche nach neuen Herausforderungen, ihr Engagement und die Solidarität mit jungen Migrantinnen und Migranten. Ein Porträt
viele… Eye-Able® JMD apply Online-Beratung „Leben, Sterben, Trauma – und viele