Dein Suchergebnis zum Thema: viel

23.09.2024 40 Jahre Städtepartnerschaft: Heidelberg empfing Gäste aus Rehovot | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_5529503_5529325.html

Anlässlich des 40. Jubiläums der Städtepartnerschaft ist eine Delegation aus Rehovot vom 17. bis 20. September 2024 in Heidelberg zu Gast gewesen: Höhepunkt war ein Festakt am Mittwoch, 18. September, im Rathaus, bei dem Oberbürgermeister Eckart Würzner die Delegation aus Rehovot um den im Frühjahr neu gewählten Oberbürgermeister Matan Dil empfing und dieser sich in das Goldene Buch der Stadt eintrug.
Raoul Schmidt-Lamontain (2. von rechts) und weiteren städtischen Mitarbeitenden viel

MNF 17.07.2020_OB Würzner zu Masterplan Neuenheimer Feld: „Ein Hochhaus-Konzept mit bis zu 20 Stockwerken passt nicht zu Heidelberg“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1495429.html

Über zwei Jahre lang haben Planungsteams, Bürgerschaft und die drei Projektträger Stadt Heidelberg, Land Baden-Württemberg und Universität Heidelberg an einer Zukunftsperspektive für das Neuenheimer Feld gearbeitet. Nun schlagen die drei Projektträger dem Gemeinderat vor, das Team ASTOC federführend mit den weiteren Planungen zu beauftragen – und dabei die guten Ideen der drei anderen Planungsteams zu integrieren. Die Stadt skizziert dafür konkrete Lösungsmöglichkeiten in Reaktion auf einen umfassenden Änderungsantrag aus dem Gemeinderat.
„Wir haben in den vergangenen beiden Jahren sehr viel erreicht“, sagt Oberbürgermeister

Bürgerplaketten 2018 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/buergerplaketten+2018.html

Ein außergewöhnlicher Einsatz für das Gemeinwohl und die Mitmenschen – das eint 27 Personen, die am Donnerstagabend, 29. November 2018, mit der Bürgerplakette der Stadt Heidelberg geehrt wurden. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner überreichte die Auszeichnungen bei einer Feierstunde im Großen Rathaussaal. In diesem Jahr wurden erstmals auch Personen geehrt, die nicht in Heidelberg wohnen, sich aber für die Stadt in besonderer Weise engagieren.
leitete Elisabeth Ehrenfried als Vorsitzende von 1992 bis 2004 – auch hier hat sie viel