Dein Suchergebnis zum Thema: viel

PD_03.12.2015_Qualifizierungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Emmertsgrund und Boxberg startete im November | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_96240_686916.html

Rund 50 Arbeitsuchende ab 27 Jahren aus den Heidelberger Stadtteilen Boxberg und Emmertsgrund besuchten am 25. November die Auftaktveranstaltung des neuen Heidelberger BIWAQ-Projekts „Em.Powerment – Soziale Dienstleistungen für den Stadtteil“. Im Bürgerhaus Emmertsgrund erwarteten sie neben allgemeinen Infos konkrete Qualifizierungsangebote und nützliche Aktionen. Ziel des Projektes ist es, die Menschen wieder fit für den Arbeitsmarkt zu machen und möglichst auch in Arbeit zu vermitteln.
Sven Fries dankte den Teilnehmenden, die mit viel Elan und Begeisterung bei den Projekten

Das Goldene Buch | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/das+goldene+buch.html

Der ehemalige Präsident und Friedensnobelpreisträger aus Südafrika Nelson Mandela, der frühere französische Staatspräsident Francois Mitterrand, der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck oder Bundeskanzlerin Angela Merkel – sie alle haben sich schon im Goldenen Buch der Stadt Heidelberg verewigt. Das prächtig geschmückte Buch reicht bis ins Jahr 1903 zurück und umfasst derzeit zwei Bände. Es ist eine Chronik prominenter Besuche in Heidelberg, und immer wieder kommen neue, hochrangige Persönlichkeiten hinzu: Auch Prinz William und seine Gemahlin Herzogin Catherine von Cambridge werden sich am Donnerstag, 20. Juli 2017, in das Goldene Buch eintragen.
Mit Farbe, Metallfeder und viel Geschick zaubert Kalligraphin Kornelia Roth jedem

PM_2016_06_17_Der Boxberg bekommt ein Stadtteilmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_1034423.html

Der Stadtteil Boxberg wird ein Stadtteilmanagement bekommen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat am 16. Juni 2016 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement soll für die Dauer von zunächst fünf Jahren vor Ort eingerichtet und von einem erfahrenen externen Träger betrieben werden.
Eine ruhige Lage, günstige Mieten und viel Grün und Freiräume kennzeichnen laut Gutachten

23.09.2024 40 Jahre Städtepartnerschaft: Heidelberg empfing Gäste aus Rehovot | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_5529503_5529325.html

Anlässlich des 40. Jubiläums der Städtepartnerschaft ist eine Delegation aus Rehovot vom 17. bis 20. September 2024 in Heidelberg zu Gast gewesen: Höhepunkt war ein Festakt am Mittwoch, 18. September, im Rathaus, bei dem Oberbürgermeister Eckart Würzner die Delegation aus Rehovot um den im Frühjahr neu gewählten Oberbürgermeister Matan Dil empfing und dieser sich in das Goldene Buch der Stadt eintrug.
Raoul Schmidt-Lamontain (2. von rechts) und weiteren städtischen Mitarbeitenden viel