Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Coffee-to-go im Mehrwegbecher | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/coffee-to-go+im+mehrwegbecher.html

Um die Mengen an Einwegbechern für den „Coffee to go“ einzudämmen, führt die Stadt Heidelberg seit 2017 eine Info-Kampagne durch. Mit Infoständen, vielfältigen Aktionen, Faltblättern, Werbeplakaten und Onlineangeboten unter dem Motto #andersbechern werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Verwendung von Mehrwegbechern aufgerufen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt die Cafés bei der Einrichtung eines stadtweiten Pfandsystems für To go-Getränke. Die Cafés haben sich einheitlich für das System der Firma RECUP GmbH entschieden.
Teilnahme am Pfandsystem der Firma reCup GmbH. 320.000 Einwegbecher pro Stunde sind zu viel

04.10.2019 Die neue Halte-Stelle am Heidelberger Haupt-Bahnhof | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/04_10_2019+die+neue+halte-stelle+am+heidelberger+haupt-bahnhof.html

Die neue Halte-Stelle „Haupt-Bahnhof“ ist fertig. Die Fahr-Gäste können sich jetzt über die neue Halte-Stelle freuen. Jetzt kommt man vom Haupt-Bahnhof ganz einfach zur Straßen-Bahn. Die Halte-Stelle wurde auf den Vorplatz vom Bahnhof verlegt.
Das ist viel sicherer. Der Bereich um den Haupt-Bahnhof ist jetzt größer.

MNF_17.07.2020_OB Würzner zu Masterplan Neuenheimer Feld: „Ein Hochhaus-Konzept mit bis zu 20 Stockwerken passt nicht zu Heidelberg“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_17_07_2020_ob+wuerzner+zu+masterplan+neuenheimer+feld_+_ein+hochhaus-konzept+mit+bis+zu+20+stockwerken+passt+nicht+zu+heidelberg_.html

Über zwei Jahre lang haben Planungsteams, Bürgerschaft und die drei Projektträger Stadt Heidelberg, Land Baden-Württemberg und Universität Heidelberg an einer Zukunftsperspektive für das Neuenheimer Feld gearbeitet. Nun schlagen die drei Projektträger dem Gemeinderat vor, das Team ASTOC federführend mit den weiteren Planungen zu beauftragen – und dabei die guten Ideen der drei anderen Planungsteams zu integrieren. Die Stadt skizziert dafür konkrete Lösungsmöglichkeiten in Reaktion auf einen umfassenden Änderungsantrag aus dem Gemeinderat.
„Wir haben in den vergangenen beiden Jahren sehr viel erreicht“, sagt Oberbürgermeister

2014: E-Town-Award | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/2014_+E_Town_Award.html

Heidelberg ist eine der zehn digital erfolgreichsten Städte Deutschlands. Zu diesem Ergebnis sind das Unternehmen Google und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) gekommen. Sie hatten in den zehn deutschen Postleitzahlengebieten jeweils eine Stadt ermittelt, in denen die ansässigen Unternehmen besonders stark auf das Internet als Wachstumsmotor setzen. Im Postleitzahlengebiet 6, zu dem auch Frankfurt und Wiesbaden gehören, ist demnach Heidelberg aktuell Spitzenreiter und bekam dafür den eTown Award verliehen.​
Dazu gehört viel Innovationsfreude.

2. August 2023 Heidelberg und Umlandgemeinden positionieren sich in Task Force Güterbahntrasse gemeinsam gegen die Planungen der Deutschen Bahn | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/2_+august+2023+heidelberg+und+umlandgemeinden+positionieren+sich+in+task+force+gueterbahntrasse+gemeinsam+gegen+die+planungen+der+deutschen+bahn.html

Die Stadt Heidelberg und die Nachbarkommunen Schwetzingen, Plankstadt, Eppelheim, Oftersheim, Sandhausen und Walldorf haben sich zu einer Task Force zusammengetan, um gemeinsam eine umweltfreundlichere Trasse für den Neubau der Güterverkehrstrasse Mannheim-Karlsruhe zu finden als es die Deutsche Bahn bisher verfolgt. Sie setzen sich für Ihre Bürgerinnen und Bürger, Landwirtinnen und Landwirte und Naturschützerinnen und Naturschützer ein, die in einem Protestakt unter dem Motto „Ihr kommt hier nicht durch“ am 16. Oktober 2022 den Freiraum besetzt hatten, durch den die DB Netze eine neue Bahntrasse schlagen wollen.
dass in diesem Planungsschritt endlich die Linienvariante aufgegeben wird, die so viel