Engagierte Stadt | Heidelberg
https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_511804_2244089_2244092.htmlInternetpräsenz
Miteinanderlernen, gute und verlässliche Rahmenbedingungen für Engagierte – all dies und noch viel
Internetpräsenz
Miteinanderlernen, gute und verlässliche Rahmenbedingungen für Engagierte – all dies und noch viel
Internetpräsenz
man sieht war das Essen vorzüglich, und es wurde in freundschaftlicher Atmosphäre viel
In zentraler Lage von Heidelberg entsteht derzeit mit der Bahnstadt auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs ein neuer Stadtteil, der mit 116 Hektar größer ist als die Heidelberger Altstadt. 5.000 Menschen sollen künftig dort leben, weitere 7.000 dort arbeiten – vor allem in Forschung und wissenschaftsbasierten Unternehmen. Im Juni 2012 sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neuen Stadtteil eingezogen.
zukunftsorientiert, urban und ökologisch, lebendig und lebenswert – in der Bahnstadt gibt es viel
Internetpräsenz
Städtepartnerschaften durch gegenseitige Besuche von Bürgerinnen und Bürgern mit viel
Internetpräsenz Wenn Sie nicht selbst Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind und als Arbeitnehmerin ein Kind erwarten oder es schon bekommen haben, können Sie …
Hinweise Sie sind verpflichtet, zu viel gezahltes Mutterschaftsgeld zurück zu zahlen
Internetpräsenz
Anregungen) Umbau Halt HBF Umbau der Haltestelle Hauptbahnhof (1 Anregung) Viel
Von der Virtual-Reality-Brille über smarte Gürtel bis hin zum Exoskelett: Vierzehn Wochen lang konnten Besucherinnen und Besucher in Heidelberg Tragbare Technologien kennen lernen und ausprobieren.
Mit „Wearables“ die Haltung verbessern Wer viel am Schreibtisch sitzt, kennt sie
Häufige Fragen und Antworten zur Kommunalen Wärmeplanung
Heizen mit „grünem“ Wasserstoff benötigt rund vier- bis zehnmal so viel erneuerbaren
Interview Gabriele Kögl, Clemens Brentano Preis 1995, Matthias Schubert
Gabriele Kögl: Es gibt darüber nicht viel zu erzählen: Es war eine stinknormale Kindheit
Clemens Brentano Preis 2010, Sven Hillenkamp, Laudatio Georg Klein, Laudator
Wer schließlich auf seine Lektüre zurückblickt, hat viel erfahren, allerdings erfahren