Konversion Heidelberg – Zeitstrahl Hospital https://www.heidelberg.de/Konversion/Startseite+Konversion/US+Hospital/zeitstrahl+hospital.html
Oktober 2016 Viel Zustimmung für Rahmenplan zu US Hospital Der aktuelle Entwurf
Oktober 2016 Viel Zustimmung für Rahmenplan zu US Hospital Der aktuelle Entwurf
In diesem Jahr wird die Bahnstadt 10 Jahre alt. Die Bahnstadt ist der jüngste Stadtteil von Heidelberg. Die Bahnstadt hat sich sehr schnell entwickelt.
Die Bahnstadt hat viel zu bieten.
Internetpräsenz
„Gemeinsam haben wir viel erreicht.
Fast alle Befragten fühlen sich sehr wohl oder wohl in Heidelberg. Das belegen die Ergebnisse der Heidelberg-Studie 2021, deren Schwerpunkte in diesem Jahr auf dem Wandel des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Entwicklung der Stadt Heidelberg liegen.
viele selbst an: Knapp 80 Prozent der Menschen in Heidelberg engagieren sich sehr viel
„Nennt mal Beispiele für Naturkatastrophen!“, so begann der Aktionstag Katastrophenschutz an Schulen für die 6. Klassen des Bunsengymnasiums und der Johannes-Kepler-Realschule, zu dem die Abteilung Katastrophenschutz der Berufsfeuer-wehr 150 Schülerinnen und Schüler eingeladen hatte.
Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler somit auch an den einzelnen Stationen
Fraktionen, Gemeinderäten, Bürgerinitiativen, Kultureinrichtungen, Organisationen … Viel
Dr. Karin Werner-Jensen engagiert sich seit Jahrzehnten in vielfältiger Weise für Heidelberg und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Für ihre außergewöhnlichen Verdienste um das Allgemeinwohl ist sie am Mittwoch, 16. Oktober 2024, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Oberbürgermeister Eckart Würzner überreichte die Auszeichnung bei einem Festakt im Spiegelsaal des Gebäudes Prinz Carl.
„Ich hatte „viel Glück und viel Segen auf all meinen Wegen.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Boxbergs gibt es eine neue zentrale Anlaufstelle: das Stadtteilbüro im Nahversorgungszentrum, Boxbergring 12-16. Hier können interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammenkommen, um Projekte anzustoßen, Netzwerke zu schaffen und ihr Engagement für den Boxberg zu bündeln. Das Stadtteilbüro ist Herzstück und zugleich Arbeitsort des Stadtteilmanagements Boxberg: Dessen Einrichtung hatte der Gemeinderat im Juni 2016 beschlossen. Seit Mitte 2017 wird das Stadtteilmanagement Boxberg im Auftrag der Stadt vom Internationalen Bund (IB) betrieben. Ziel ist es, den Boxberg zusammen mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in kultureller, sozialer, städtebaulicher und ökonomischer Hinsicht weiterzuentwickeln. Am Dienstag, 24. Oktober 2017, wurde das neue Stadtteilbüro im Beisein von rund 100 Besucherinnen und Besuchern offiziell eröffnet.
Bewohner des Bergstadtteils entwickeln.“ „Der Boxberg ist ein Stadtteil mit sehr viel
Mit geballtem Wissen und viel Erfahrung erzählen wir Geschichten in Bild und Ton.
PHV-Sporthallen: Viel Betrieb bei Zwischennutzung Blick in Planungswerkstatt: Sport