Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Demokratie und gesellschaftliche Partizipation in der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/demokratie-und-gesellschaftliche-partizipation-in-der-eu-2420720

Wie hat sich demokratische Teilhabe in der EU entwickelt? Wie steht es um die Bemühungen, die Union transparenter und demokratischer zu gestalten? Unsere Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ schaut heute auf die Debatten um gesellschaftliche Partizipation in der EU und die Zukunft der Union.
Wie viel Handlungsmöglichkeiten müssen, wollen und dürfen die Mitgliedstaaten abgeben

Interview mit dem portugiesischen Außenminister Augusto Santos Silva: “Es ist an der Zeit zu handeln” – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/interview-portugiesischen-aussenminister-augusto-santos-silva-2430888

Portugal übernimmt am 1. Januar von Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Im Interview sagt Portugals Außenminister Santos Silva, man habe in den letzten Monaten wegweisende Entscheidungen getroffen. Nun müsse man dafür sorgen, dass diese „spürbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben“.
Landschaft, an Schönem, an Kultur und Kunst zu bieten, und überall im Land gibt es viel

Fragen und Antworten zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-eu-ratspraesidentschaft-fragen-antworten-2345544

Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Sechs Monate lang wird Deutschland die Arbeit des Rates leiten. Was bedeutet das? Welche Aufgaben kommen auf die Bundesregierung zu? Fragen und Antworten im Überblick.
Eine EU-Ratspräsidentschaft bedeutet für das betreffende Land viel Verantwortung.

„Uns verbindet die Neugier aufeinander“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/sundayfeature-eu-erzaehle-von-europa-2414824

Was ist Europa für uns und was soll es sein? Darüber reden Menschen unterschiedlicher Generationen im Projekt „Erzähle mir von Europa“. Ein Gespräch mit Projektleiterin Katrin Sohns vom Goethe-Institut London über Generationen-Respekt, die Suche nach Verbindendem und die einigende Kraft der Musik.    
Die Pandemie setzt viel Kreativität frei.

Die „Verschwindende Wand“ live: Stimmen aus Segovia, Thessaloniki und Brüssel – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kulturfeature-verschwindende-wand-2410564

Die „Verschwindende Wand“ zeigt Zitate aus der europäischen Hoch- und Popkultur in einer interaktiven Installation. In 17 Städten Europas ist sie zwischen August und November zu sehen. Was setzt das Kunstprojekt vor Ort in Gang?
Sonst wäre es vermutlich viel zu voll gewesen, um die Skulptur genießen zu können

Roboter Gaia on Tour: Stippvisite in Bremen und Rotterdam – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gaia-roboter-europatour-goethe-institut-2423032

Seit Juni reist der Roboter Gaia durch Europa, um einige Wochen bei jungen Programmierern und Künstlern zu leben und mit ihnen zu arbeiten. Wie war die Begegnung mit ihm? Was haben Mensch und Maschine dazugelernt?  Ein Gespräch mit den Teams in Bremen und Rotterdam.
Floris Maathuis: Viel zu menschlich. Gaia ist sehr süß, sehr harmlos.