Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Gemeinsames Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Portugals Premierminister António Costa zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und zur Staffelstabübergabe an Portugal – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/videogrusswort-der-bundeskanzlerin-ant%C3%B3nio-costa-eu-angela-merkel--2431284

Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel Lieber António Costa, liebe portugiesische Freunde, In den nächsten sechs Monaten hat Portugal die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union inne.…
Lieber António Costa, liebe portugiesische Freunde: Ich wünsche Ihnen viel Erfolg

Interview mit leitender Diplomatin im Auswärtigen Amt: Die Partnerschaft mit China ist unverzichtbar – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/interview-abteilungsleiterin-im-auswaertigen-amt-petra-sigmund-eu-china-2383582

Im Vorfeld des EU-China-Treffens berichtet Petra Sigmund, Leiterin der Abteilung Asien-Pazifik im Auswärtigen Amt, warum die Beziehungen zwischen der EU und China gerade während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine besondere Rolle spielen.
müssen wir jetzt – da China uns in manchen Bereichen dicht auf den Fersen ist – noch viel

Hilfe für Beirut – zwei Monate nach der Explosion – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/hilfe-fuer-beirut-zwei-monate-nach-der-explosion-2404006

Vor acht Wochen verwüstete eine gigantische Explosion den Hafen und große Teile des Zentrums der libanesischen Hauptstadt. Doch trotz großer internationaler Hilfsbereitschaft stehen die Stadt und das ganze Land weiterhin vor großen Herausforderungen.
Neben der Hilfe der Bundesregierung gab es viel private Unterstützung aus Deutschland

Trio-Einsatz für mehr Rechtsstaatlichkeit in der EU: Deutschland, Portugal und Slowenien ziehen an einem Strang – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/trio-praesidentschaft-rechtsstaatlichkeit-roth-2414450

Beim heutigen virtuellen Treffen stimmt sich Staatsminister Roth mit seinen Kollegen aus Lissabon und Ljubljana eng zu wichtigen Dossiers der EU-Ratspräsidentschaft ab – eine gemeinsame Erklärung untermauert die Trio-Agenda.
Arbeit in Brüssel und Straßburg wegen eingeschränkter Präsenz-Veranstaltungen sehr viel

Europäischer Jugenddemokratiekongress: Die Jugend will mitreden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-jugenddemokratiekongress-berlin-giffey-2403638

Vier Tage lang haben 200 Jugendliche aus 40 europäischen Staaten beraten, wie sie sich in der europäischen Politik besser Gehör verschaffen können. Zum Abschluss des vom Bundesfamilienministerium veranstalteten Europäischen Jugenddemokratiekongresses haben sie nun ihre Anliegen vorgestellt.
Zentrale Forderungen an die Politik Vier Tage wurde viel diskutiert – untereinander

Interview mit Staatsministerin Dorothee Bär: Die digitale Transformation selbstbestimmt gestalten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/dorothee-baer-interview-digitaliserung-2405194

Die digitale Souveränität als Leitbild in Europa zu etablieren ist für Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, besonders wichtig.
Dorothee Bär: Die Coronavirus-Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie viel wir

Virtuelle Informelle Tagung der EU-Verkehrsministerinnen und -minister: „Mit Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestalten“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-verkehrsministerinnen-digitalisierung-mobilitaet-der-zukunft--2410110

Am heutigen Donnerstag, 29. Oktober 2020, kommen die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Europäischen Union unter deutschem Vorsitz zu einer virtuellen informellen Tagung zusammen. Die Leitung wird Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übernehmen. 
Hier sind Bus oder Bahn kein hundertprozentiger Ersatz, da sie nicht so viel Flexibilität

Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit Abgeordneten aus der EU: Wir müssen noch hart arbeiten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kanzlerin-merkel-cosac-2422058

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat Bundeskanzlerin Angela Merkel an der virtuellen Konferenz der Ausschüsse für Unionsangelegenheiten der Parlamente der Europäischen Union (COSAC) teilgenommen. Die Themen waren vielfältig: Corona, Mehrjähriger EU-Haushalt, Brexit und Klimaziele.
Pflicht: „Ohne einen Kompromiss wird das nicht gehen, und zwar von allen Seiten.“ Viel