Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Informelle Tagung der EU-Umweltministerinnen und -minister: Wichtiger Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/umweltminister-berlin-envi-schulze-2400350

Bei ihrer informellen Tagung am 30. September und 1. Oktober in Berlin haben die EU-Umweltministerinnen und -minister unter anderem beraten, wie eine Anhebung des EU-Klimaziels für 2030 erfolgen kann. Geleitet wurde das Treffen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
Darüber sind wir uns in der Europäischen Union und mit vielen unserer Partner einig

EU-Fischereiministerinnen und -minister beschließen Fangquoten 2021 für die Ostsee – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/fangquoten-2021-ostsee-ratspraesidentschaft-kloeckner-2407944

Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister heute in Luxemburg nach intensiven Verhandlungen neue Fangquoten für die Ostsee im kommenden Jahr beschlossen.
Denn vom Fischfang und vom Angeltourismus hängt die wirtschaftliche Existenz vieler

Den fairen und freien Welthandel stärken: Fragen und Antworten zur Handelspolitik der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/fairen-und-freien-welthandel-staerken-2414274

Unter dem Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier diskutierten die EU-Handelsministerinnen und -minister am 9. November in einer Videokonferenz aktuelle Themen. Warum profitieren die Menschen in Europa von einer gemeinsamen Handelspolitik? Fragen und Antworten im Überblick.​​​​​​
Indem die EU auf der internationalen Bühne geschlossen auftritt, anstatt viele unterschiedliche

Informelle Tagung der EU-Bildungsministerinnen und -minister: Impulse für die berufliche Aus- und Weiterbildung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/informeller-bildungsrar-vorabbericht-2383898

Vom 16. bis zum 17. September treffen sich die Ministerinnen und Minister für Bildung der EU zu einer informellen Tagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Osnabrück. Der informelle Austausch findet unter dem Vorsitz der deutschen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek statt. 
Die Anforderungen für Fachkräfte sind in vielen Bereichen anspruchsvoller geworden

Deutscher Ratsvorsitz ist klimaneutral – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/ratsvorsitz-klimaneutral-massnahmen-2367666

Mit ihren zahlreichen Veranstaltungen hinterlässt eine EU-Ratspräsidentschaft einen CO2-Fußabdruck, unter anderem durch die An- und Abreise von Teilnehmenden oder das Catering. Um den Ratsvorsitz nachhaltig auszugestalten, vermeidet und reduziert Deutschland diese Emissionen soweit wie möglich.
Doch dadurch werden nicht nur zu viele Waldflächen abgeholzt, auch die Methode selbst

Online-Konferenz des Bundesarbeitsministeriums: Soziale Gerechtigkeit in und auch zwischen den Mitgliedstaaten leben – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/soziales-europa-heil-bmas-2384256

Bundesminister Hubertus Heil diskutierte in einer interaktiven Online-Konferenz mit hochrangigen Gästen aus Europa, Sozialpartnern, Verbänden sowie Bürgerinnen und Bürgern über Ideen für ein soziales Europa in und nach der Krise.
Hubertus Heil nach der Konferenz zusammen: Die Diskussionen heute haben gezeigt, wie viele

Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gemeinsame-agrarpolitik-eu2020-2380206

Wie entstand die Gemeinsame Agrarpolitik der EU und um welche Herausforderungen geht es künftig? Diese Fragen beantwortet die Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ anlässlich des Informellen Treffens der EU-Ministerinnen und Minister für Landwirtschaft vom 30. August bis 1. September in Koblenz.
Info Viele Errungenschaften und Regelungen der EU lassen sich erst mit einem Blick

Europa spricht: Europäerinnen und Europäer diskutieren miteinander – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-spricht-projekt-zeitonline-2419486

Pandemie, Klimaschutz, Migration: Im Rahmen des Projekts „Europa spricht“ werden am 13. Dezember tausende Europäerinnen und Europäer mit unterschiedlichen politischen Ansichten im Vieraugengespräch über aktuelle Themen diskutieren. Machen Sie mit und melden Sie sich bis zum 30. November an!
Über 500 von ihnen trafen sich bei der Auftaktveranstaltung in Brüssel – darunter viele