Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Rat für Allgemeine Angelegenheiten: Koordination bei Corona-Maßnahmen der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/rats-allgemeine-angelegenheiten-eu-handlungsfaehigkeit-2405152

Brexit, Corona-Pandemie und Rechtsstaatlichkeit – beim Treffen des Rats für Allgemeine Angelegenheiten (RfAA) der EU unter Leitung von Staatsminister Michael Roth in Luxemburg standen drängende aktuelle Themen für die Europäische Union im Vordergrund.
Trotz vieler schwieriger Themen konnte beim gestrigen Rat für Allgemeine Angelegenheiten

Videokonferenz der EU-Ministerinnen und Minister für Energie: Wir müssen der Energieeffizienz mehr Priorität einräumen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/eu-konferenz-energie-energieeffizienz-2426866

Wenige Wochen vor dem Abschluss der deutschen EU-Ratspräsidentschaft findet heute die Videokonferenz der Energieministerinnen und -minister der Europäischen Union statt, an der auch die Energiekommissarin der Europäischen Union, Kadri Simson, teilnimmt. 
Die EU-Strategie hat bereits viele Elemente aufgegriffen, die in der gemeinsamen

Den fairen und freien Welthandel stärken: Fragen und Antworten zur Handelspolitik der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/fairen-und-freien-welthandel-staerken-2414274

Unter dem Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier diskutierten die EU-Handelsministerinnen und -minister am 9. November in einer Videokonferenz aktuelle Themen. Warum profitieren die Menschen in Europa von einer gemeinsamen Handelspolitik? Fragen und Antworten im Überblick.​​​​​​
Indem die EU auf der internationalen Bühne geschlossen auftritt, anstatt viele unterschiedliche

Informelle Tagung der EU-Bildungsministerinnen und -minister: Impulse für die berufliche Aus- und Weiterbildung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/informeller-bildungsrar-vorabbericht-2383898

Vom 16. bis zum 17. September treffen sich die Ministerinnen und Minister für Bildung der EU zu einer informellen Tagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Osnabrück. Der informelle Austausch findet unter dem Vorsitz der deutschen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek statt. 
Die Anforderungen für Fachkräfte sind in vielen Bereichen anspruchsvoller geworden

Deutscher Ratsvorsitz ist klimaneutral – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/ratsvorsitz-klimaneutral-massnahmen-2367666

Mit ihren zahlreichen Veranstaltungen hinterlässt eine EU-Ratspräsidentschaft einen CO2-Fußabdruck, unter anderem durch die An- und Abreise von Teilnehmenden oder das Catering. Um den Ratsvorsitz nachhaltig auszugestalten, vermeidet und reduziert Deutschland diese Emissionen soweit wie möglich.
Doch dadurch werden nicht nur zu viele Waldflächen abgeholzt, auch die Methode selbst

Vertiefte Zusammenarbeit über den Atlantik hinweg: Treffen der Außenminister der EU, Lateinamerikas und der Karibik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-lak-treffen-2426802

Am 14. Dezember treffen sich die Außenminister der EU, Lateinamerikas und der Karibik. Auf der Agenda: gemeinsame Pandemiebekämpfung, Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Digitalisierung, für eine nachhaltige Wirtschaft und bei der Bekämpfung von Klimawandel und für den Erhalt der Biodiversität.
Mit vielen dieser Länder treten wir für eine Stärkung der internationalen Ordnung

Sprachliche und gedankliche Vielfalt Europas zum Anfassen: Interaktives Projekt „Verschwindende Wand“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/goethe-institut-interaktives-projekt-verschwindende-wand-eu2020-2373686

Wände zum gemeinsamen Abbauen: Ein Wandgerüst aus Plexiglas, in das rund sechstausend Holzklötze mit Zitaten der europäischen Hoch- und Popkultur eingesetzt sind, zeigt das Goethe-Institut als Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in zehn europäischen Ländern.
Hauptinhalt Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles

Europäischer Rat in Brüssel: Wir wollen in der EU digital souverän sein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europaeische-rat-in-bruessel-aussen-und-wirtschaftspolitik-im-fokus-2399642

Einigkeit herrschte bei den EU-Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel darüber, den digitalen Wandel zu beschleunigen. Tags zuvor hatten sie sich bereits auf Sanktionen gegen verantwortliche Akteure in Belarus verständigt. Gleichzeitig strebt die EU ein konstruktives Verhältnis mit der Türkei an. 
„Es geht heutzutage darum, dass möglichst viele globale wirtschaftliche Akteure auch