Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Zum Abschluss: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zahlen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/ratspraesidentschaft-deutschland-zahlen-2430424

91 Stunden saßen die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel in Brüssel im Juli zusammen. Im Dezember wurde zudem ein historisches 1,8-Billionen-EU-Budget beschlossen. Spannende Zahlen rund um die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die am 31. Dezember zu Ende geht. 
Rest wurde zum Beispiel durch Videokonferenzen ersetzt. 130 Millionen Wörter: So viele

Europäische KMU-Konferenz am 16. und 17. November: Bundesminister Altmaier und EU-Kommissar Breton setzen Impulse für die Zukunft des europäischen Mittelstands – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/europaeische-kmu-konferenz-2416836

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft findet heute und morgen die von der Europäischen Kommission und dem Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam organisierte Europäische KMU-Konferenz im virtuellen Format statt.
Viele an sich gesunde, profitable Unternehmen sind unverschuldet in den Sog der Pandemie

1000 Gesichter einer Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/1000-gesichter-einer-union-2363284

Ein außergewöhnliches Projekt führt Fotokünstler Carsten Sander durch alle EU-Mitgliedstaaten. Seine Mission: 1000 Portraits von Europäerinnen und Europäern mit unterschiedlichen ethnischen und sozialen Hintergründen. Das Projekt ist Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Hauptinhalt Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles

Bundesministerin Klöckner: Mehr Orientierung bei der Lebensmittelauswahl – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/europaeische-lebensmittelkennzeichnung-deutsche-praesidentschaft--2427774

Mit der Zustimmung von 23 Mitgliedsstaaten wurden im EU-Agrarrat heute die Schlussfolgerungen der deutschen Präsidentschaft für eine bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln angenommen.
Mitgliedstaaten betonen die Wichtigkeit der Herkunftskennzeichnung für die Verbraucher und viele

Informationen über Deutschland – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/deutschland-politik-geschichte-wirtschaft-ratspraesidentschaft-2360970

Deutschland ist eines der Gründungsmitglieder der EU und fördert seit mehr als sechs Jahrzehnten die europäische Integration. Fakten zum Land – vom politischen System über Kultur bis hin zu Geschichte und Wirtschaft.
Für viele junge Menschen aus anderen EU-Mitgliedstaaten sind die Arbeits- und Ausbildungsangebote

Grundsätze der Nachhaltigkeit – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/grundsaetze-der-nachhaltigkeit-2325050

Das Bewusstsein für das Prinzip der Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren weltweit gewachsen. Mit dem Übereinkommen von Paris vom Dezember 2015 haben sich 195 Länder dazu verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen.
Deutschland schafft in vielen Bereichen konkrete Grundlagen.