Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Venezuela: EU verurteilt Ämterverbot für Juan Guaidó und fordert friedliche Lösung der Krise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/venezuela-eu-verurteilt-aemterverbot-fuer-juan-guaido-und-fordert-friedliche-loesung-der-krise/

VorlesenDie EU hat gemeinsam mit der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela die Ämtersperre für den Präsidenten der venezolanischen Nationalversammlung Juan Guaidò durch den Rechnungshof des Landes verurteilt. „Eine solche politische Entscheidung ohne Rücksicht auf ein ordnungsgemäßes Verfahren ist ein weiterer Beweis für die Willkür der Justiz im Land“, heißt es in der Gemeinsamen Erklärung von gestern Abend.
sagte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini, man sei in Kontakt mit sowie so vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundes Essen zum Schulstart: Schüler erhalten Milch, Obst und Gemüse dank EU-Programm – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesundes-essen-zum-schulstart-schueler-erhalten-milch-obst-und-gemuese-dank-eu-programm/

VorlesenAuch in diesem Schuljahr erhalten Schüler Milch, Obst und Gemüse im Rahmen des EU-Schulprogramms. Für Deutschland sind im Schuljahr 2019/2020 knapp 25 Millionen Euro für Schulobst und –gemüse und knapp 11 Millionen Euro für Schulmilch vorgesehen. Das EU-Schulprogramm soll ein gesundes Essverhalten bei Kindern fördern und beinhaltet spezielle Bildungsprogramme, um den Schülern die Bedeutung einer gesunden Ernährung zu vermitteln und ein Verständnis zu schaffen, wie Nahrungsmittel erzeugt werden. Im Schuljahr 2017/2018 haben über 20 Millionen Kinder – etwa 20 Prozent aller Kinder in der gesamten Europäischen Union – von diesem Programm profitiert.
mehr über Ernährung, Landwirtschaft, die Herstellung von Lebensmitteln und die viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Flüchtlinge in der Türkei mit weiteren 127 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-fluechtlinge-in-der-tuerkei-mit-weiteren-127-millionen-euro/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) zusätzliche 127 Millionen Euro im Rahmen des Geldkartenprogramms für Flüchtlinge in der Türkei freigegeben. Damit möchte die Kommission sicherstellen, dass Flüchtlinge in der Türkei weiterhin umfangreiche humanitäre Hilfe für Grundbedürfnisse wie Nahrungsmittel und Miete erhalten.
Finanzhilfeprogramm ist eine erfolgreiche Neuerung im Bereich der humanitären Hilfe und hat vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission ernennt neue Generaldirektoren für Kommunikation sowie für Binnenmarkt und Industrie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-ernennt-neue-generaldirektoren-fuer-kommunikation-sowie-fuer-binnenmarkt-und-industrie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) mit Wirkung zum 16. März 2019 die derzeitige stellvertretende Generalsekretärin Pia Ahrenkilde Hansen zur Generaldirektorin für Kommunikation (GD Kommunikation) ernannt. Sie ist die erste Frau in dieser Funktion. Timo Pesonen, der derzeitige Generaldirektor der GD Kommunikation, wird ab dem 1. März 2019 die Leitung der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GD GROW) übernehmen. Er ist der Nachfolger von Lowri Evans, die am 1. März in den Ruhestand treten wird.
März in den Ruhestand tritt, für ihre besonderen Verdienste und ihr Engagement in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielzeug, Autos, Kleidung: mehr als 2000 gefährliche Produkte lösten EU-weiten Alarm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/spielzeug-autos-kleidung-mehr-als-2000-gefaehrliche-produkte-loesten-eu-weiten-alarm-aus/

VorlesenOb giftiges Spielzeug oder fehlerhafte Autos: im Jahr 2018 lösten rund als 2200 gefährliche Produkte EU-Weiten Alarm aus. 362 Meldungen kamen aus Deutschland. Die meisten Gefahrenmeldungen an das „Sicherheitstor für gefährliche Produkte“ (das ehemalige Schnellwarnsystem RAPEX) gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent) und Kraftfahrzeuge (19 Prozent) ein, gefolgt von Textilien (10 Prozent). In Deutschland führten Kraftfahrzeuge (68 Prozent), Schmuck (6 Prozent) und Kleidung (6 Prozent) die Liste der gemeldeten gefährlichen Produkte an. Wie schon im Vorjahr war China das Ursprungsland Nr. 1 für gefährliche Produkte, mehr als die Hälfte der Warnmeldungen entfielen auf Importe aus China. Die Zahlen hat die Europäische Kommission heute (Freitag) in Brüssel vorgestellt.
Mit mehr als 2.000 Warnungen und fast doppelt so vielen Rückrufen und Entnahmen vom

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas – Wo stehen wir heute? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-wo-stehen-wir-heute/

VorlesenDie Konferenz zur Zukunft Europas war eine Gelegenheit für die europäischen Bürgerinnen und Bürger, um die Herausforderungen und Prioritäten Europas zu diskutieren und darüber nachzudenken, welche Zukunft Sie sich für die Europäische Union wünschen. Zum Ende der Konferenz, am 9. Mai 2022, lagen 49 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürger, bestehend aus 326 konkreten Maßnahmen, zur Zukunft Europas vor.  Hier erfahren Sie, was aus den Ideen und Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger geworden ist.
Konferenz zur Zukunft Europas hat damit zu ganz konkreten Maßnahmen geführt, aber auch viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Finanzen: Kommission begrüßt Einigung über eine neue Generation von kohlenstoffarmen Benchmarks – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-finanzen-kommission-begruesst-einigung-ueber-eine-neue-generation-von-kohlenstoffarmen-benchmarks/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) die Einigung von Europäischem Parlament und den Mitgliedstaaten über eine neue Generation von Referenzwerten für CO2-arme Investitionen begrüßt. Damit können Investitionen in nachhaltige Projekte und Anlagen gefördert werden. Das Europäische Parlament und der Rat müssen die Regeln noch formell genehmigen.
Viele Anleger verlassen sich bei der Schaffung von Anlageprodukten, bei der Messung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Reformfortschritte der Mitgliedstaaten: Ungleichgewichte auch in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-reformfortschritte-der-mitgliedstaaten-ungleichgewichte-auch-in-deutschland/

VorlesenIn ihrer jährlichen Bewertung der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den 28 Mitgliedstaaten unterstreicht die Europäische Kommission heute (Mittwoch), wie wichtig es ist, Investitionen zu fördern, eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik zu betreiben und gut durchdachte Reformen durchzuführen.
Gleichzeitig nimmt der Fachkräftemangel in vielen Mitgliedstaaten zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen registriert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-zur-inklusion-von-menschen-mit-behinderungen-registriert/

VorlesenIn ihrer jährlichen Bewertung der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den 28 Mitgliedstaaten unterstreicht die Europäische Kommission heute (Mittwoch), wie wichtig es ist, Investitionen zu fördern, eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik zu betreiben und gut durchdachte Reformen durchzuführen.
eine Behinderung und 15 Millionen Kinder besondere Bildungsbedürfnisse haben und viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa und Asien verbinden: EU schlägt neue Strategie vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-und-asien-verbinden-eu-schlaegt-neue-strategie-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini haben gestern ihre Vision für eine umfassende Strategie zur besseren Verbindung von Europa und Asien dargelegt. Dabei geht es um Verkehrsnetze, Energienetze und digitale Netze, aber auch die Beziehungen zwischen den Menschen.
Daher gibt es für EU-Unternehmen viele Investitionsmöglichkeiten, vorausgesetzt,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden