Spenden bildet https://www.dkjs.de/spenden-bildet/
Unterstützen Sie die Arbeit der DKJS mit Ihrer Spende.
Das macht vieles einfacher.“ Was vielleicht einfach klingt, zählt die OECD in ihrem
Unterstützen Sie die Arbeit der DKJS mit Ihrer Spende.
Das macht vieles einfacher.“ Was vielleicht einfach klingt, zählt die OECD in ihrem
Die MATERIAL:Box der Kulturagenten für kreative Schulen Berlin bietet vielfältige Arbeitsmaterialien kultureller Bildung an und in Schulen. Warum? Zur Inspiration, zur Orientierung, zur Reflexion und zur Anwendung in der eigenen Arbeitspraxis.
Eine Kiste gefüllt mit Videos, Geräuschen, Hörbeispielen, Bildern und vielem, vielem
Der Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für eine qualitätsvolle frühkindliche und ganztägige Bildung. Was kann eine Bildungsstiftung wie die DKJS beitragen, um ihm wirksam zu begegnen? Wir empfehlen drei Handlungsansätze.
Dafür braucht es ausreichend viele Plätze, aber auch ausreichend viele Fachkräfte
Junge Menschen fühlen sich von den etablierten demokratischen Parteien nicht mehr angesprochen und ernst genommen // DKJS fordert einen stärkeren Fokus auf bildungspolitische Themen in den Koalitionsverhandlungen sowie Investitionen in Teilhabe und Bildung.
Viele junge Menschen fühlen sich machtlos und nicht gehört.
In Thüringen brachte die DKJS-Fachtagung „Wir. Alle. Zusammen. Kooperation in Schule stärken“ Beteiligte von Schulen in herausfordernder Lage an einen Tisch.
Die hohe Nachfrage an der Fachtagung machte deutlich: Viele Schulen wollen sich zugunsten
Die DKJS-Standortleiterin von Rheinland-Pfalz unterzeichnete die Erklärung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“.
und unter anderem einen jährlichen Demokratietag organisiert, an die Seite der vielen
In einem gemeinsamen Empfehlungspapier fordern die DKJS und zahlreiche Verbände einen bundesweiten Qualitätsrahmen für den Ganztag.
gemeinsamen Papier, den Fokus auf die Qualität zu legen – denn es sollen nicht nur viele
Drei Teams des DKJS-Programms Technovation Girls Germany reichten dieses Jahr ihre Apps zum internationalen Wettbewerb von Technovation Global ein.
der diesjährigen Saison des Programms Technovation Girls Germany wurden wieder viele
Demokratische Lernorte und gewaltfreie Lebenswelten: Impulse zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie zur Kooperation in Schule und Sozialraum
Landesprogramms proRespekt − gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten – und erklärtes Ziel vieler
Aktuelle Angebote für pädagogische Fachkräfte zur Gewaltprävention und Demokratiebildung.
Angesichts der Geschehnisse in Nahost sind Gewaltprävention und Demokratiebildung an vielen