Kurt Georg Kiesinger (1966 – 1969) https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/kurt-georg-kiesinger-1966-1969--1844864
So vergab der Staat in dieser Zeit viele Aufträge, damit die Betriebe nicht pleitegingen
So vergab der Staat in dieser Zeit viele Aufträge, damit die Betriebe nicht pleitegingen
Nach 54 Jahren menschenverachtender Diktatur haben die Menschen in Syrien endlich Hoffnung auf Freiheit, sagt Kanzler Scholz in „Kanzler kompakt“.
Freiheit – dieser Ruf hallte durch Syrien und viele deutsche Städte.
Kampfpanzer in der Ukraine für Frieden Europas? Wie die Bundesregierung die Sicherheit Deutschlands immer im Blick behält, erklärt Kanzler Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“.
Deutschlands immer im Blick“ Dass wir der Ukraine Kampfpanzer zur Verfügung stellen, macht vielen
Kampfpanzer in der Ukraine für Frieden Europas? Wie die Bundesregierung die Sicherheit Deutschlands immer im Blick behält, erklärt Kanzler Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“.
Deutschlands immer im Blick“ Dass wir der Ukraine Kampfpanzer zur Verfügung stellen, macht vielen
Gemeinsam kommen wir auch mit Gegenwind zurecht, sagt der Kanzler in seiner Neujahrsansprache für 2024. Es mache Herausforderungen nicht kleiner. Aber es gebe Mut, dass wir ihnen gewachsen seien.
Angesichts solcher Sorgen fragen sich viele, wie es in Deutschland weitergeht.
Ukraine-Hilfe, Europas Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit: Hier das Statement des Kanzlers vor dem Europäischen Rat am 20. März 2025 in Brüssel.
Das merkt man ja schon an der Dichte der vielen Treffen, die wir gegenwärtig in Europa
Die Bekämpfung des Klimawandels sei eines der wichtigsten sicherheitspolitischen Themen. Das betonte der Kanzler in seiner Rede beim Petersberger Klimadialog.
Viele besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffene Staaten verfügen
Viele Jahre lang war Erhard deshalb der populärste Politiker Westdeutschlands.
der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sorgte die Regierung zugleich dafür, dass viele
Vielen Menschen ist er als „Kanzler der Einheit“ in Erinnerung geblieben, weil es