Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Arbeitsblätter zu „Mein Euro – Spiel- und Rechengeld“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/unterrichtsmaterialien/primarstufe/arbeitsblaetter-zu-mein-euro-spiel-und-rechengeld--614290

Die auf die Publikation „Mein Euro Spiel- und Rechengeld“ abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
Euro, Zahl und Sterne 26.10.2023 | 2 MB, PDF Umgang mit dem Euro Wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor europäischer Einlagen­sicherung weitere Integrations­schritte nötig | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/vor-europaeischer-einlagen-sicherung-weitere-integrations-schritte-noetig-597982

Aus Sicht der Bundesbank sind wichtige Voraussetzungen für eine europäische Einlagensicherung bislang nicht erfüllt. So bestünde zum Beispiel die Gefahr, dass eine europäische Einlagensicherung indirekt für Risiken anderer Länder einstehen müsste, heißt es im Monatsbericht Dezember.
Monatsberichtsaufsatz Dezember 2015 21.12.2015 | 102 KB, PDF „Gut gemeint – aber viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank zur kalten Progression: Verfahren zur Tarifanpassung ließe sich verbessern | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-zur-kalten-progression-verfahren-zur-tarifanpassung-liesse-sich-verbessern-892954

Die Bundesbank weist in ihrem aktuellen Monatsbericht darauf hin, dass bei Inflation die Steuerbelastung der realen Einkommen steigt. Der Staat passe den Einkommensteuer-Tarif zwar regelmäßig an. Und im Ergebnis habe er die kalte Progression in der Vergangenheit in etwa ausgeglichen. Das derzeit praktizierte Verfahren sei aber verzögert und anfällig für Schätzfehler. Daher rät die Bundesbank zu einem zeitnäheren und zielgenaueren Verfahren.
Es ist um die Preisentwicklung korrigiert und sagt daher aus, wie viel Waren und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Koordinierung der ökologischen Transformation – Wo stehen wir? Wohin geht die Reise? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/termine/oekologische-ordnungspolitik-gestalten-867466

Virtuelle Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe der Deutschen Bundesbank, des Zentrums Liberale Moderne und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung am 29.06.2021 um 17:00.
Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie viel Koordinierung der Politik über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ZiZ-Newsletter – März 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/ziz-newsletter-maerz-2024-926154

François Villeroy de Galhau und Joachim Nagel eröffneten EU-finanziertes Pilotprojekt mit Afrika, Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit Philippinen, erstes Forum Bundesbank in Spanien, Seminarreihe in Marokko und neues Angebot online Serien.
geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, unser Start in das Jahr 2024 brachte viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden