Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Ukraine-Krieg: „Wer Waffen liefert, ist nicht Kriegspartei“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/0512_Westfalen-Blatt.html

Präventive Beschränkungen der im Grundgesetz garantierten Freiheitsrechte lehnt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann ab. Auch zum Völkerrecht hat der 44-Jährige vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine klare Ansichten.
Buschmann: Viele Menschen stellen sich die Frage, ob Deutschland irgendwann selbst

BMJ – Alle Meldungen – Hinweisgeberschutz

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/0929_Rede_BT_Hinweisgeberschutz.html?nn=148026

Rede von Dr. Marco Buschmann MdB, Bundesminister der Justiz: anlässlich der 1. Lesung des Entwurfs eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden am 29. September 2022 im Deutschen Bundestag
So sparen wir dem Steuerzahler viele Millionen Euro an Strafzahlungen.

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Rede im Bundestag zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2023/0921_Bundestag_digitale_Dokumentation_Hauptverhandlung.html

Rede von Dr. Marco Buschmann MdB, Bundesminister der Justiz, zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung im Deutschen Bundestag am 21. September 2023
Es gibt sehr viele Bürgerinnen und Bürger, die das irritiert, weil sie sich die Frage

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Einführung der elektronischen Gesetzesverkündung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/0922_Rede_eVerkuendung.html?nn=110504

Rede von Dr. Marco Buschmann MdB, Bundesminister der Justiz, anlässlich der 1. Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Gesetzesverkündung und zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens am 22. September 2022 im Deutschen Bundestag
Das sind große Fortschritte für die Digitalisierung in unserem Land, die vielen Bürgerinnen