Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMJ – Pressemitteilungen – Das Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag – Bundesjustizministerium veröffentlicht digitale Stadtansicht, um Grundrechte im Alltag besser kennenzulernen

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0521_UnserRechtsstaat.html?nn=110490

Ob es die eigenen vier Wände betrifft oder den öffentlichen Raum, die Familie, die Schule oder unseren Beruf: Das Grundgesetz ist überall präsent.
In unserem Land gab es noch nie so viel Freiheit und Selbstbestimmung wie seit der

BMJ – Pressemitteilungen – Das Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag – Bundesjustizministerium veröffentlicht digitale Stadtansicht, um Grundrechte im Alltag besser kennenzulernen

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0521_UnserRechtsstaat.html

Ob es die eigenen vier Wände betrifft oder den öffentlichen Raum, die Familie, die Schule oder unseren Beruf: Das Grundgesetz ist überall präsent.
In unserem Land gab es noch nie so viel Freiheit und Selbstbestimmung wie seit der

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein Bollwerk der Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0412_FAS_Interview.html

Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung betonte Dr. Marco Buschmann die Wichtigkeit rechtsstaatlicher Prinzipien und sprach sich für eine Stärkung des Bundesverfassungsgerichts aus. „Vielfalt ist etwas Normales, und Politik darf niemals so gemacht werden, dass man Mehrheiten gewinnt, indem man andere zum Feind erklärt, nur weil sie etwas anders sind. Demokraten müssen akzeptieren, dass auch demokratische Mehrheiten nicht alles dürfen. Denn es gibt Grundrechte und rechtsstaatliche Prinzipien“, so der Bundesjustizminister.
Wie viel Prozent müsste eine Partei haben, damit man sie verbieten kann?

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein Bollwerk der Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0412_FAS_Interview.html?nn=110504

Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung betonte Dr. Marco Buschmann die Wichtigkeit rechtsstaatlicher Prinzipien und sprach sich für eine Stärkung des Bundesverfassungsgerichts aus. „Vielfalt ist etwas Normales, und Politik darf niemals so gemacht werden, dass man Mehrheiten gewinnt, indem man andere zum Feind erklärt, nur weil sie etwas anders sind. Demokraten müssen akzeptieren, dass auch demokratische Mehrheiten nicht alles dürfen. Denn es gibt Grundrechte und rechtsstaatliche Prinzipien“, so der Bundesjustizminister.
Wie viel Prozent müsste eine Partei haben, damit man sie verbieten kann?

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Nicht verharmlosen, was da in Museen stattfindet“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/1121_Deutschlandfunk.html?nn=110504

Angesichts der Aktionen von Klimaaktivisten in Museen prüft Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, ob Lücken im Strafrecht geschlossen werden sollten. Falls die Aktionen strafrechtlich nicht geahndet werden können, wäre er bereit, Debatten darüber zu führen, sagte der Justizminister im Interview der Woche des Deutschlandfunks.
20 Jahren sind Regierungen immer wieder gescheitert, weil immer sozusagen ein Zu-Viel

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Nicht verharmlosen, was da in Museen stattfindet“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/1121_Deutschlandfunk.html

Angesichts der Aktionen von Klimaaktivisten in Museen prüft Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, ob Lücken im Strafrecht geschlossen werden sollten. Falls die Aktionen strafrechtlich nicht geahndet werden können, wäre er bereit, Debatten darüber zu führen, sagte der Justizminister im Interview der Woche des Deutschlandfunks.
20 Jahren sind Regierungen immer wieder gescheitert, weil immer sozusagen ein Zu-Viel

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Wenn Europa nicht mitzieht, gelingt der Bürokratieabbau nicht“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0628_Focus.html?nn=110504

In einem Interview mit dem Focus hat Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann über den Bürokratieabbau gesprochen. In einem Rechtsstaat brauche man ein gewisses Maß an regelbasierter Ordnung – in der Vergangenheit sei jedoch mengenmäßig übertrieben worden. Dabei betonte er, dass über die Hälfte der bürokratischen Last aus der EU komme: „Ich kann in Deutschland gar nicht so schnell Bürokratie abbauen, wie sie aus Brüssel immer wieder neu produziert wird.“ Neue EU-Richtlinien werden daher so bürokratiearm wie möglich umgesetzt. Und die Unterstützung für den Bürokratieabbau bei den europäischen Kollegen wächst glücklicherweise von Monat zu Monat an.
international wettbewerbsfähig zu bleiben – das alles kostet Firmen unglaublich viel