Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMJ – Bürokratieabbau und Rechtsetzung – Wir wollen Europa bürokratieärmer und digitaler machen – Unser Beitrag für eine neue Agenda für Europa

https://www.bmj.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/buerokratieabbau/_doc/agenda-fuer-europa-07082024.html?nn=18804

Das Bundesministerium der Justiz möchte die nächste EU-Kommission bei der Festlegung ihrer Prioritäten für die Amtszeit 2024-2029 aktiv unterstützen. Das Ziel ist klar: Ein Weniger an Bürokratie und ein Mehr an Entscheidungsspielraum für Bürgerinnen und Bürger sowie an Unternehmertum, Innovationen und Kreativität für Betriebe.
erreichen, dass unstimmige Sanktions- und Haftungssysteme vermieden werden, die viel

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Deutscher Bundestag

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/0624_219a_StGB.html?nn=110504

Rede des Ministers zur Zweiten und Dritten Lesung des Gesetzentwurfes der Bundesregierung zur Änderung des Strafgesetzbuches – Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB), zur Änderung des Heilmittelwerbegesetzes und zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag
Zeit, weil jede weitere Verurteilung von Ärztinnen und Ärzten eine Verurteilung zu viel

BMJ – Elternunterhalt – Wann müssen Kinder ihren Eltern Unterhalt zahlen?

https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/ehe_nichteheliche_gemeinschaft/elternunterhalt/elternunterhalt.html

Gesetzlich ist allgemein eine Unterhaltspflicht unter Verwandten in gerader Linie geregelt (§ 1601 Bürgerliches Gesetzbuch, BGB). Demnach sind auch Kinder ihren Eltern zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet. Meist betrifft dies Fälle, in denen sich die Eltern in einem Pflegeheim befinden und ihre eigenen Einkünfte für die Kosten dafür nicht ausreichen. Ist der unterhaltsbedürftige Elternteil verheiratet, muss vorrangig der Ehepartner für den Unterhalt aufkommen (§ 1608 BGB).
Wie viel Geld und welches Vermögen dürfen unterhaltspflichtige Kinder für sich selbst

BMJ – Pressemitteilungen – Digitalisierung beim Grundstückskauf: Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/1104_Digitalisierung_Immobilienvertraege.html

Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz heute veröffentlicht hat. Konkret geht es dabei um den Austausch von Dokumenten und Informationen zwischen Notaren, Gerichten und Behörden im Nachgang der Beurkundung eines Immobilienkaufvertrags.
erklärt aus diesem Anlass: „Bei der Digitalisierung des Notarwesens haben wir bereits viel

BMJ – Pressemitteilungen – Digitalisierung beim Grundstückskauf: Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/1104_Digitalisierung_Immobilienvertraege.html?nn=110490

Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz heute veröffentlicht hat. Konkret geht es dabei um den Austausch von Dokumenten und Informationen zwischen Notaren, Gerichten und Behörden im Nachgang der Beurkundung eines Immobilienkaufvertrags.
erklärt aus diesem Anlass: „Bei der Digitalisierung des Notarwesens haben wir bereits viel