Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – EU-Agrarpolitik + Förderung – Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Wir ziehen Bilanz

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/eu-ratspraesidentschaft-bilanz.html

Europäische Partnerschaft stark gemacht: In sechs Monaten vier Räte in Brüssel und Luxemburg, virtuelle Ministersitzungen, Treffen der Agrarminister in Koblenz. Unsere Anliegen: Nachhaltige Zukunft mit moderner Agrarpolitik, Tierwohl, Lebensmittelkennzeichnung, Artenvielfalt, Umwelt- und Klimaschutz mit der Land- und Forstwirtschaft, Sicherung der Fischereiressourcen.
Wir haben viel bewegt. Danke an alle, die dazu beigetragen haben!

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/149-wald-klima-paket.html?nn=1566

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet das neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ zur Entwicklung zukunftsfester Wälder. Dürre, Hitze und Insektenbefall haben den deutschen Wald zuletzt sichtbar geschwächt: Allein in den vergangenen fünf Jahren fielen in Deutschland rund 400.000 Hektar Wald den Folgen der Klimakrise zum Opfer.
Den Waldbesitzenden liegt viel daran, ihre Wälder stark zu machen und für kommende

BMEL – Freizeit + Kultur – LandKULTUR: Austausch zu Erfolgsfaktoren von Kulturprojekten auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-vernetzungstreffen2022.html?nn=68840

Mit der Fördermaßnahme LandKULTUR unterstützte das BMEL insgesamt rund 260 Kulturprojekte in ländlichen Regionen. Was macht Kulturprojekte erfolgreich? Wo liegen Herausforderungen und wie kann sich das Erreichte dauerhaft etablieren und positive Effekte auf die Regionen entfalten? Diese und weitere Fragen diskutierten insgesamt rund 140 Akteure in drei digitalen Vernetzungstreffen. LandKULTUR ist ein Baustein des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung.
Oft ist hier viel Überzeugungsarbeit bei möglichen Partnern notwendig.

BMEL – Wald in Deutschland – Wald und Forstwirtschaft tragen zu Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung bei

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/forstwirtschaft-nachhaltigkeitsziele.html?nn=2992

Die Forstwirtschaft trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie kein anderer Bereich richtet sich die Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse kommender Generationen aus.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Messen in In- und Ausland – Rückblick: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf der IGW 2023 in Berlin

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/igw-2023.html?nn=1190

Die Internationale Grüne Woche fand vom 20. – 29. Januar 2023 zum 87. Mal in Berlin statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) war in den Hallen 23a und 27 auf der Messe vertreten.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Messen in In- und Ausland – Rückblick: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf der IGW 2023 in Berlin

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/igw-2023.html

Die Internationale Grüne Woche fand vom 20. – 29. Januar 2023 zum 87. Mal in Berlin statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) war in den Hallen 23a und 27 auf der Messe vertreten.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Wald in Deutschland – Wald und Forstwirtschaft tragen zu Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung bei

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/forstwirtschaft-nachhaltigkeitsziele.html

Die Forstwirtschaft trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie kein anderer Bereich richtet sich die Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse kommender Generationen aus.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel