BMEL – Standorte + Anreise https://www.bmel.de/DE/ministerium/standorte-und-anreise/standorte-und-anreise_node.html
Standorte + Anreise
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel
Standorte + Anreise
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel
Derzeit ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft an drei Adressen ansässig: Den Dienstsitz in Bonn finden Sie in der Rochusstraße 1. In Berlin ist das Ministerium in der Wilhelmstraße 54 sowie in der Markgrafenstraße 58 vertreten. Sie planen einen Besuch des Ministeriums? Hinweise zur Anreise finden Sie nachfolgend.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel
Adressen und Aufgabenbeschreibungen
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel
Dem Wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen (WBD) gehören zehn Wissenschaftler an, welche die Bereiche der Pflanzenernährung, der Düngemittelanalytik, der Bodenkunde, des Pflanzenbaues, des ökologischen Landbaus, der Human- und Ökotoxikologie sowie der Seuchenhygiene vertreten.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel
Dem Wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen (WBD) gehören zehn Wissenschaftler an, welche die Bereiche der Pflanzenernährung, der Düngemittelanalytik, der Bodenkunde, des Pflanzenbaues, des ökologischen Landbaus, der Human- und Ökotoxikologie sowie der Seuchenhygiene vertreten.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel
Die Haltung von Nutztieren wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragt; die gesellschaftlichen Vorstellungen und die moderne landwirtschaftliche Praxis liegen teils weit auseinander. In diesem Kontext ist das Verbundprojekt „SocialLab“ angesiedelt.
Derzeit sieht sich der Handel jedoch viel mehr als Bereitsteller von Produkten, ohne
Die Haltung von Nutztieren wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragt; die gesellschaftlichen Vorstellungen und die moderne landwirtschaftliche Praxis liegen teils weit auseinander. In diesem Kontext ist das Verbundprojekt „SocialLab“ angesiedelt.
Derzeit sieht sich der Handel jedoch viel mehr als Bereitsteller von Produkten, ohne
Strategische Ausrichtung der nationalen Waldpolitik in Zeiten des Klimawandels
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel
Seit Mitte 2015 entwickeln und erproben regionale Akteure modellhafte Lösungen, die über die Grenzen des Landkreises hinausreichen.
An Praxistagen besuchten die Kinder Betriebe vor Ort und lernten dort viel über ihre
Das Dürrejahr 2018, fehlende Niederschläge auch 2019 und 2020 und in diesem Sommer Hagel, Starkregen und die Flut – kaum ein Wirtschaftsbereich ist Extremwetter so ausgesetzt wie die Landwirtschaft. Der Klimawandel stellt die Branche vor große Herausforderungen. Das zeigt auch der aktuelle Erntebericht, den die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute vorgestellt hat. Ebenso präsentiert die Ministerin ihre Ackerbaustrategie als Anpassungsstrategie der Landwirtschaft an den Klimawandel.
sind lange Phasen mit niedrigen Temperaturen, wenig Sonnenschein und dann noch zu viel