Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Tierarzneimittel – Studie zur Antibiotikaverbrauchsmengenerfassung bei Tieren gemäß der Verordnung (EU) 2019/6

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierarzneimittel/studie-antibiotikaverbrauch-tiere-eu-vo-2019-6.html

Mit der Verordnung (EU) 2019/6 hat die Europäische Union Neuerungen im Bereich Tierarzneimittel eingeführt; darunter eine Pflicht zur Erhebung und Meldung von Daten zur Anwendung von antimikrobiell wirksamen Arzneimitteln bei Tieren.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Pressemitteilungen – Waldzustand: Nur jeder fünfte Baum ist gesund

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/043-waldzustandserhebung.html?nn=1566

Der Wald in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank. Das ist das Ergebnis der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Waldzustandserhebung 2023. Trotz besserer Ausgangsbedingungen leiden die Bäume nach wie vor unter der andauernden Trockenheit und den hohen Temperaturen seit 2018. Der Zustand des Waldes hat sich seit dem Vorjahr daher kaum verändert.
Und der Wald ist noch viel mehr.

BMEL – Landwirtschaftliche Tiere – Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/wettbewerb-landw-bauen-ausschreibung.html

Alle zwei Jahre veranstaltet das BMEL den Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“. Dieses Mal steht er unter dem Motto „Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept“. Die Bewerbungsfrist endete am 29. März 2024.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Preise und Auszeichnungen – Politischer Erntedank 2023: Bundesminister Özdemir verleiht drei Professor Niklas-Medaillen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/preise-und-auszeichnungen/prof-niklas-medaille-2023.html

Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des BMEL für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Mit ihr hat Bundesminister Cem Özdemir Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Prof. Dr. Thomas Mettenleiter und Dr. Felix Prinz zu Löwenstein beim diesjährigen politischen Erntedank in Berlin geehrt.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel