Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Schweine – Schweine

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/schweine/schweine.html?nn=3212

Domestiziert vor mindestens 9.000 Jahren, ist das Schwein eines der ältesten Nutztiere des Menschen. Heute ist es der wichtigste Fleischlieferant Deutschlands und eine tragende Säule der heimischen Landwirtschaft. Die Schweinehaltung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant gewandelt: Zunehmend prägen diesen Produktionszweig hoch spezialisierte Betriebe mit großen Tierbeständen.
Wie viel Platz haben Schweine im Schweinestall?

BMEL – Schweine – Schweine

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/schweine/schweine.html

Domestiziert vor mindestens 9.000 Jahren, ist das Schwein eines der ältesten Nutztiere des Menschen. Heute ist es der wichtigste Fleischlieferant Deutschlands und eine tragende Säule der heimischen Landwirtschaft. Die Schweinehaltung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant gewandelt: Zunehmend prägen diesen Produktionszweig hoch spezialisierte Betriebe mit großen Tierbeständen.
Wie viel Platz haben Schweine im Schweinestall?

BMEL – Holz – Nachwachsender Rohstoff Holz

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/holz/nachwachsender-rohstoff-holz.html

Deutschland ist das Holzland Nr. 1 in Europa; deutsche Wälder sind vielfältiger geworden. Die Ergebnisse der 2014 veröffentlichten dritten Bundeswaldinventur und die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik bestätigen: Unser Wald wird nachhaltig bewirtschaftet.
Kein anderer nachwachsender Rohstoff bietet so viel Potenzial, klimaschädliches CO2

BMEL – Pressemitteilungen – Bundeskabinett beschließt Vierten Bericht zur Entwicklung ländlicher Räume

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/129-4-bericht-le.html?nn=1566

Die ländlichen Räume in Deutschland sind attraktiv: Seit zehn Jahren zieht es mehr Menschen von den Städten aufs Land als umgekehrt. Dazu trägt die Wirtschaftskraft der vor allem kleinen und mittleren Unternehmen bei, die fast die Hälfte der Bruttowertschöpfung in Deutschland erwirtschaften. Das ist eines der Ergebnisse des „Vierten Berichts zur Entwicklung ländlicher Räume“ (2020-2024), den das Bundeskabinett heute auf Vorlage des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir beschlossen hat. Der Bericht erscheint seit 2011 alle vier Jahre und beschreibt umfassend die Situation und Entwicklung ländlicher Räume sowie – über Legislaturperioden hinweg – bundespolitische Maßnahmen.
Wirtschaftskraft: In den ländlichen Regionen steckt viel von der Wirtschaftskraft

BMEL – Wald in Deutschland – Waldbericht der Bundesregierung 2021

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldbericht2021.html?nn=2992

Der Waldbericht 2021 beschreibt die Entwicklung der Wälder, insbesondere mit Blick auf die aktuellen Waldschäden sowie die erfolgten Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene. Der Bericht umfasst den Zeitraum Oktober 2017 bis Mai 2021.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Pressemitteilungen – EU-Nitratrichtlinie – BMEL nimmt nächsten Schritt zur Vermeidung von Strafzahlungen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/68-nitrat-richtlinie.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen wichtigen Schritt genommen, um milliardenschwere Strafzahlungen wegen des Verstoßes Deutschlands gegen die EU-Nitratrichtlinie zu verhindern.
Unsere Landwirtinnen und Landwirte waren viel zu lange Leidtragende einer unseligen