Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Wälder weltweit – Wald und Bildung als Grundlage für Walderhaltung

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/waelder-weltweit/waldbildung.html?nn=2952

Waldwissen ist Grundlage für Walderhaltung. Eine gute Umweltbildung beginnt bereits im frühen Kindesalter. Waldpädagogik unterstützt zudem, wie Untersuchungen bestätigen, die Entwicklung von Sozial- und Umweltkompetenz der Heranwachsenden.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Geschichte – Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des BMEL

https://www.bmel.de/DE/ministerium/geschichte/historikerkommission.html

Welche Kontinuitäten und welche Brüche gab es in der deutschen Agrarpolitik? Welche Ereignisse führten zur Gründung des Reichsernährungsministeriums 1919? Welche Rolle spielte das Reichsernährungsministerium im Nationalsozialistischen Staat? Wie ist man im BMEL mit der Vergangenheit umgegangen? Inwieweit waren NS-belastete Beamte im BMEL tätig? Wie verliefen parallele Entwicklungen in der DDR?
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Pressemitteilungen – Die Sieger des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest!

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/089-dorfwettbewerb.html

Heute hat die Jury die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Bliesmengen-Bolchen, Fredersdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark), Huglfing, Kirchboitzen, Marbeck, Meinheim und Mensfelden.
Alle teilnehmenden Dörfer haben ein Beispiel dafür gegeben, wie viel sich mit Engagement

BMEL – Pressemitteilungen – Die Sieger des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest!

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/089-dorfwettbewerb.html?nn=1566

Heute hat die Jury die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Bliesmengen-Bolchen, Fredersdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark), Huglfing, Kirchboitzen, Marbeck, Meinheim und Mensfelden.
Alle teilnehmenden Dörfer haben ein Beispiel dafür gegeben, wie viel sich mit Engagement

BMEL – Landwirtschaftliche Tiere – Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen: Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept ausgezeichnet

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/bundeswettbewerb-landwirtschaftliches-bauen-2024.html

Mit dem Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen prämiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit mehr als 50 Jahren innovative Stallbaukonzepte. Dieses Mal war das Schwerpunktthema „Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept“. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir ehrte die vier ausgezeichneten Betriebe bei einer Preisverleihung in Berlin.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Organisation – Umweltmanagement im BMEL

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/umweltmanagement.html?nn=1260

Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, ihr Verwaltungshandeln nachhaltig zu gestalten und Treibhausgasemissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Um zu diesem Ziel beizutragen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Umweltmanagementsystem etabliert.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel