Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Danke für die Hilfsbereitschaft – bereits über 3000 Tonnen Lebensmittelhilfen in die Ukraine geliefert

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/33-lebensmittelhilfen-100lkw.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Anfang März eine Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen der deutschen Ernährungswirtschaft in die Ukraine eingerichtet. In enger Zusammenarbeit mit den ukrainischen Partnern koordiniert die neu geschaffene Stelle die offiziellen Anfragen aus der Ukraine und Spendenangebote der Ernährungswirtschaft in Deutschland.
Ich bin froh, dass dank der Koordinierungsstelle bereits in den ersten Wochen so viel

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesminister Özdemir ehrt beste Bio-Betriebe 2025

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/012-bundeswettbewerb-oeko-landbau-2025.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf der Grünen Woche in Berlin die Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025 ausgezeichnet. Die drei prämierten Betriebe überzeugen mit innovativen Ansätzen in der Tierhaltung, bei der gemeinschaftlichen Betriebsorganisation, mit einer hohen Wertschöpfung und besonders nachhaltigem Ackerbau. Die Betriebe stehen beispielhaft für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland. Jeder Gewinnerhof erhält ein Preisgeld von 12.500 Euro.
Bundesminister Özdemir: „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger sind noch viel mehr

BMEL – Pressemitteilungen – Bundeskabinett beschließt Ernährungspolitischen Bericht

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/056-ernaehrungspolitischer-bericht-2024.html

Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Bericht „Gesunde, nachhaltige und sichere Ernährung – Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ beschlossen. Der Bericht zeigt die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen der Politik der Bundesregierung im Bereich der Ernährung und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes für den Zeitraum von Juni 2020 bis Mai 2024 auf.
Und wie wir uns ernähren, sagt auch viel über den Zustand einer Gesellschaft aus

BMEL – Tierschutz – Legehennenhaltung: Leitfaden veröffentlicht

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/mud-tierschutz-leitfaden-legehennen.html

„Hennen mit intaktem Schnabel verzeihen keine Fehler!“ lautete das Ergebnis der Berater und Landwirte der Beratungsinitiative „Minimierung von Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen“. Der vorliegende Managementleitfaden hilft den Tierhaltern bei der Optimierung der Haltung, wenn ab 2017 die Schnäbel der Hennen nicht mehr gekürzt werden dürfen.
© Der Schnabel der Legehennen ist durch viel Beschäftigung mit dem angebotenen

BMEL – Tierschutz – Legehennenhaltung: Leitfaden veröffentlicht

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/mud-tierschutz-leitfaden-legehennen.html?nn=3676

„Hennen mit intaktem Schnabel verzeihen keine Fehler!“ lautete das Ergebnis der Berater und Landwirte der Beratungsinitiative „Minimierung von Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen“. Der vorliegende Managementleitfaden hilft den Tierhaltern bei der Optimierung der Haltung, wenn ab 2017 die Schnäbel der Hennen nicht mehr gekürzt werden dürfen.
© Der Schnabel der Legehennen ist durch viel Beschäftigung mit dem angebotenen

BMEL – Wald in Deutschland – Intensivmonitoring

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/intensivmonitoring.html?nn=2992

In den 90er Jahren wurde das forstliche Umweltmonitoring (Level I) um das intensive forstliche Monitoring auf ausgewählten Beobachtungsflächen (Level II) ergänzt. Eingebunden in ein internationales Informationsnetzwerk liefert das Level-II-Monitoring Daten und Bewertungsgrundlagen von 68 ausgewählten Waldflächen für die Forst- und Umweltpolitik.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel