Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Praxisberichte – KI-Zucht – schnell und präzise die ertragreichsten Sorten finden

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KI-Zucht.html?nn=73360

Nachhaltigere oder klimaresistentere Pflanzen züchten – mithilfe von Algorithmen zur Mustererkennung und Maschinellem Lernen wird sich dieser sehr langwierige Prozess künftig deutlich beschleunigen lassen.
In der Pflanzenzucht wird man dadurch zukünftig viel schneller auf die Veränderungen

BMEL – Wald in Deutschland – Wald als Thema für den Inklusionsunterricht

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/wald-inklusionsunterricht.html

Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet. Das BMEL hat aus der Waldfibel Lehrmaterial für die Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft entwickelt.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesrat macht Weg frei für zukunftsfeste Tierhaltung in Deutschland

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/096-tierhaltungskennzeichnung-bundesrat.html

Der Bundesrat hat den Weg für die zukunftsfeste Tierhaltung in Deutschland freigemacht. So muss Fleisch künftig die Haltung der Tiere ausweisen, von denen es stammt. Damit werden die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte für den Tierschutz sichtbar, andererseits bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher erstmals flächendeckend die Möglichkeit, sich beim Einkauf aktiv für mehr Tierschutz zu entscheiden.
Obwohl wir so viel geschafft haben, ist es doch erst der Anfang: Wir arbeiten bereits

BMEL – Pressemitteilungen – Für eine bessere Ernährung im Alter

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/138_Tag_der_Seniorenern%C3%A4hrung.html

Zum Tag der Seniorenernährung am 1. Oktober hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eine Senioreneinrichtung in Stuttgart besucht. Zusammen mit seinem Amtskollegen, dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Peter Hauk, warb er für eine ausgewogene und nachhaltige Verpflegung von älteren Menschen.
Senioreneinrichtungen, Wohngemeinschaften oder mobilen Menüdiensten darüber hinaus auch sehr viel