Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Auftaktveranstaltung in Berlin am 12. Juni 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/auftaktveranstaltung-27-dorfwettbewerb.html

Die finale Phase des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eingeläutet. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin hat Bundesminister Cem Özdemir die 24-köpfige Jury zu ihrer Bereisung der 22 teilnehmenden Dörfer entsendet.
PDF-Datei herunterladen (281KB)Datei ist barrierefrei⁄barrierearm Gemeinsam viel

BMEL – Arbeit und Freizeit – Obst und Gemüse

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/arbeit-und-freizeit/internationales-jahr-obst-gemuese.html

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hatte das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen. Die Entscheidung ging auf einen Vorschlag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO zurück. Das Themenjahr sollte rund um den Globus dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen für die wichtige Rolle von Obst und Gemüse.
Die Folge: Leider landen sie viel zu häufig im Müll – sei es, weil schlicht zu viel

BMEL – Ernährung – Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2019

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2019.html?nn=3768

Die Deutschen achten auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie essen und kaufen immer bewusster ein – dies sind die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Ernährungsreports. Die Ergebnisse der jährlichen repräsentativen Umfrage unter 1000 Verbraucherinnen und Verbrauchern präsentierten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und Forsa-Geschäftsführer Manfred Güllner am 9. Januar 2019 in Berlin.
© © BMEL Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, dass zu viel Zucker und Fette

BMEL – Klimaschutz – Agri-Photovoltaik

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/Agri-PV.html

Ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele sind erneuerbare Energien. Der Ausbau von Wind-, Solar- und weiteren erneuerbaren Energien hat hohe Priorität für die Bundesregierung. Für Solarenergie / Photovoltaik sind auch landwirtschaftliche Flächen zunehmend gefragt – wobei das Thema der Flächenkonkurrenz mit der landwirtschaftlichen Erzeugung immer mitgedacht werden muss.
© Sommertour: Hopfen und Strom erzeugen und zugleich Pflanzen vor viel Sonne und