Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Dorfentwicklung – Web-Portal bündelt regionale Gesundheitsangebote für Ältere

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/dorfentwicklung/neawis-bule.html?nn=68804

Unterstützungsangebote für ältere Menschen und Angehörige aufzubereiten und gezielt zugänglich zu machen: Das war das Ziel des Projekts „NeaWiS“ im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim. Das Modellprojekt erhielt bis Ende 2020 rund 200.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Die Orientierung kostete Betroffene und Beratungsstellen viel Zeit.

BMEL – Pressemitteilungen – Unser Plan für Deutschland

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/149-kommission-gleichwertige-lebensverhaeltnisse.html

Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 die Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ zur Kenntnis genommen und zwölf konkrete Maßnahmen des Bundes zur Umsetzung beschlossen. Die Schlussfolgerungen fassen die Ergebnisse der Arbeit der Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse aus Sicht des Bundes zusammen. Sie sind der Auftakt zu einer zukünftigen aktiven Strukturpolitik. Ziel ist es, für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu sorgen.
Gleichwertige Lebensverhältnisse erreichen wir nur, wenn die, die schon viel haben

BMEL – Pressemitteilungen – Tierschutzgesetz im Bundeskabinett

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/047-tierschutzgesetz.html?nn=1566

Der Tierschutz in Deutschland kommt voran. Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Mit der Novellierung werden insbesondere Rechts- und Vollzugslücken im Bereich des Tierschutzes geschlossen. Dem Kabinettbeschluss vorausgegangen war ein umfangreicher Konsultationsprozess. Mit der Verabschiedung können die Beratungen in den Gremien des Bundestages direkt nach der Sommerpause starten.
Anbindehaltung wird in zehn Jahren untersagt, die „Kombihaltung“, in der die Tiere viel

BMEL – Tierschutzbeauftrage – Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/tierschutzbeauftragte/beauftragte-tierschutz.html?nn=104216

Ariane Désirée Kari ist die erste Beauftragte der Bundesregierung für Tierschutz. Sie soll einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Tierschutzes sowie zur Förderung des Austausches zwischen Bund, Ländern und Verbänden im Tierschutzbereich leisten.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Stellenangebote + Ausschreibungen – Informationen zur Datenverarbeitung bei Bewerbungen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/stellenangebote-und-ausschreibungen/datenverarbeitung-bewerber.html?nn=1442

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verarbeitet zur Erfüllung seiner verordnungsrechtlichen, gesetzlichen, tarifrechtlichen und (vor-) vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Stellenangebote + Ausschreibungen – Informationen zur Datenverarbeitung bei Bewerbungen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/stellenangebote-und-ausschreibungen/datenverarbeitung-bewerber.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verarbeitet zur Erfüllung seiner verordnungsrechtlichen, gesetzlichen, tarifrechtlichen und (vor-) vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Kinder, Kita und Schule – Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-REGIONEN

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/besser-essen-mehr-bewegen.html

Eine Auswertung des Max Rubner-Instituts der 700 durchgeführten Maßnahmen des Modellvorhabens KINDERLEICHT-REGIONEN liefert praxisnahe Erkenntnisse für erfolgreiche Präventionsmaßnahmen gegen Übergewicht bei Kindern.
Übergewicht bei Kindern vorzubeugen und junge Menschen für eine ausgewogene Ernährung und viel

BMEL – Bienen – Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/gap/gap-nationale-umsetzung.html?nn=1680

Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird die Landwirtschaft in Europa ab 2023 ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für den Zeitraum bis 2027.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel