Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Einrichtungen – Einrichtungen im Geschäftsbereich

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/einrichtungen/geschaeftsbereich.html?nn=1346

Zum Geschäftsbereich gehören Bundesoberbehörden, rechtlich selbständige Anstalten, die Bundesforschungsinstitute, Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft und institutionelle Zuwendungsempfänger, die Sie hier im Einzelnen auf dieser Seite aufgeführt finden.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Messen in In- und Ausland – Die Grüne Woche in Berlin

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/gruene-woche.html?nn=1190

Die „Grüne Woche“ ist ein agrar- und ernährungspolitisches Forum rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Die 1926 gegründete Messe findet traditionell im Januar in Berlin statt. Die nächste Grüne Woche ist vom 16. bis 25. Januar 2026!
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Messen in In- und Ausland – Die Grüne Woche in Berlin

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/gruene-woche.html

Die „Grüne Woche“ ist ein agrar- und ernährungspolitisches Forum rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Die 1926 gegründete Messe findet traditionell im Januar in Berlin statt. Die nächste Grüne Woche ist vom 16. bis 25. Januar 2026!
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Pressemitteilungen – Biokohle bietet Chancen für nachhaltigen Pflanzenbau

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/034-biokohle.html?nn=1566

Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sein neues Gutachten „Biokohle in der Landwirtschaft – Nutzen, Grenzen und Zielkonflikte“ vorgelegt. Darin gibt der WBD auf Grundlage des derzeitigen Wissensstandes Empfehlungen für den weiteren Umgang mit Biokohle ab, um den Pflanzenbau nachhaltiger aufzustellen. Biokohle kann aus organischen Materialien – wie etwa Grünschnitt oder Holzspänen – hergestellt werden und wird als ein Beitrag zum Klima- und Bodenschutz diskutiert
Klar ist aber, dass noch viel geforscht werden muss.

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesministerin Klöckner: „Tierschutz geht uns alle an – das ist unsere moralische Verpflichtung“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/144-tierschutzpreis.html

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sprach gestern bei der Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises zum Thema Tierschutz im Haus- und Nutztierbereich und hob die die Bedeutung des Ehrenamtes beim Tierschutz hervor. Der Deutsche Tierschutzpreis wird unter anderem vom Deutschen Tierschutzbund verliehen.
Viel zu viele Tiere werden ins Tierheim gebracht.

BMEL – Beiräte – Inverkehrbringen neuer Düngemittel

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-inverkehrbringen.html?nn=1308

Für die Zulassung von Düngemitteln ist kein formales „Antragsverfahren“ vorgesehen. Hersteller oder Inverkehrbringer von „neuen“ Düngemitteln können Anfragen zur Änderung/Ergänzung düngemittelrechtlicher Vorschriften an das BMEL richten, um neue Produkte als Düngemittel, Bodenhilfsstoff, Kultursubstrat oder Pflanzenhilfsmittel in den Verkehr bringen zu dürfen.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel