Inhaltsverzeichnis 10/2007 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/aeltere_ausgaben/inhaltsverzeichnis_102007.html
Georg Hans Neuweg Lob der Spontaneität Oder: Wie viel Planung braucht der Mensch
Georg Hans Neuweg Lob der Spontaneität Oder: Wie viel Planung braucht der Mensch
Und was, wenn sich sogar beweisen lässt, dass die Jugendlichen viel mehr Potential
Gemischte Gruppen sind den Entwicklungsunterschieden der Kinder und ihrer Lernlust viel
Viel klüger machen es die skandinavischen Länder oder auch das in Provinzen föderal
Die PÄDAGOGIK stellt sich vor! Mit Inhaltsverzeichnissen, Archiv, ausgewählten Artikeln und Bestellmöglichkeit.
Harmonie ist viel angenehmer.
Schwerpunkt: Flexibel handeln im Unterricht Es geht um Improvisation im Unterricht und darum, was dabei hilft, flexibel und angemessen zugleich handeln zu können. Konkretisiert wird dies u.a. anhand der Fragen:- Was bedeutet flexibles, situatives und intuitives Handeln im Unterricht?- Wie kann ich Unterricht so planen, dass flexibles Handeln möglich ist?- Wie kann ich flexibles Handeln im Unterricht trainieren?Fazit: Es lohnt sich, die Potentiale von Improvisation und Flexibilität genauer in den Blick zu nehmen.Außerdem:Die Serie mit einer Einführung zum Thema „Fachgruppen und Unterrichtsentwicklung“.Die Rubrik Standpunkt zur Frage, ob Paare an derselben Schule arbeiten sollten.Die Rezensionen zum Thema „Feedback im Kontext Schule“.
Flexibel handeln im Unterricht Flexibles Handeln oder Improvisieren im Unterricht ist viel
Schwerpunkt: Flexibel handeln im Unterricht Es geht um Improvisation im Unterricht und darum, was dabei hilft, flexibel und angemessen zugleich handeln zu können. Konkretisiert wird dies u.a. anhand der Fragen:- Was bedeutet flexibles, situatives und intuitives Handeln im Unterricht?- Wie kann ich Unterricht so planen, dass flexibles Handeln möglich ist?- Wie kann ich flexibles Handeln im Unterricht trainieren?Fazit: Es lohnt sich, die Potentiale von Improvisation und Flexibilität genauer in den Blick zu nehmen.Außerdem:Die Serie mit einer Einführung zum Thema „Fachgruppen und Unterrichtsentwicklung“.Die Rubrik Standpunkt zur Frage, ob Paare an derselben Schule arbeiten sollten.Die Rezensionen zum Thema „Feedback im Kontext Schule“.
Flexibel handeln im Unterricht Flexibles Handeln oder Improvisieren im Unterricht ist viel
Das Förderprogramm ist einmalig und bietet viele praktische Beispiele.
Lernstand entsprechend, oder individuell und differenziert gefördert werden – mit viel