Inhaltsverzeichnis 9/2006 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/kahls_kolumne/inhaltsverzeichnis_92006.html
Viel klüger machen es die skandinavischen Länder oder auch das in Provinzen föderal
Viel klüger machen es die skandinavischen Länder oder auch das in Provinzen föderal
Geld als andere, um »anders« unterrichten zu können: erfahrungsorientiert und mit viel
Wir, die wir immer noch viel zu sehr erlösungsbedürftig waren und sind und deshalb
Aber über die Schüler, über die Person, wollen sie möglichst viel wissen.
Nirgendwo werde so viel erzogen wie in Deutschland.
Bei Melanchthon tritt diese Haltung im alltäglichen pädagogischen Kleinkrieg viel
Aus dem Konjunkturprogramm für Schulen wurde nicht viel, außer Wärmedämmung, Schallschutz
Selten war vor dem Fernseher so viel Konzentration. Die Regie hält sich zurück.
Planspiele sind Rollen- und Entscheidungsspiele, Kommunikations- und Interaktionsspiele. Sie fördern selbstständiges und kreatives Arbeiten, ermöglichen soziales Lernen und zeigen, wie offener, handlungsorientierter Unterricht organisiert werden kann. Die lernwirksamen Planspiele von Heinz Klippert jetzt überarbeitet und aktualisiert.
Die unterschiedlichen Lernsituationen zeigen klar auf, dass mit Planspielen sehr viel
Zusatzeinnahmen« von 400 000 Euro waren ihm entgangen, weil der 83-Jährige doch immer noch so viel