Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Austausch zwischen bap und BMI vereinbart – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/austausch-zwischen-bap-und-bmi-vereinbart/

Der Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. hat ein Gespräch mit Ulrich Weinbrenner, Leiter des seit Februar 2016 bestehenden Stabes „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration“, im Bundesministerium des Innern geführt. In einem sehr wertschätzenden und konstruktivem Gespräch, stellte der Vorstand die Arbeit des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. und die seiner Mitgliedsorganisationen vor und schilderte die Schwerpunkte […]
Der Stab mit seinen 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst viele der Aufgabenbereiche

Der Bundesausschuss Politische Bildung trauert um Hartwig Möbes – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bundesausschuss-politische-bildung-trauert-um-hartwig-moebes/

Hartwig Möbes, ehemaliger Generalsekretär des Deutsch – Französischen Jugendwerkes und zuletzt im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für den Bereich der Politischen Jugendbildung, ist am 11. November nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Zeitlebens war es ihm als ein großes Anliegen und Bedürfnis, insbesondere diejenigen im Blick zu behalten, die […]
Er hat über viele Jahre die politische Jugendbildung und den deutsch- französischen

Anerkennung für die politische Bildung: Haushaltsausschuss beschließt Aufstockung der Mittel – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/anerkennung-fuer-die-politische-bildung-haushaltsausschuss-beschliesst-aufstockung-der-mittel/

Gute Nachrichten für die politische Bildung! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und die der freien Träger zu stärken und deren gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Abgeordneten beschlossen, die Mittel für die politische Bildung deutlich aufzustocken und zusätzlich 10 Mio. Euro in […]
Die qualifizierte und Demokratie stärkende Arbeit der vielen freien Träger und Einrichtungen

15. Bundeskongress Politische Bildung 2023 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/15-bundeskongress-politische-bildung-2023/

Der 15. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 2. bis 4. November 2023 in Weimar statt. Unter dem Titel „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen: Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“ griff der Kongress eine Vielzahl an Themen auf, die in der politischen Bildung aktuell diskutiert werden, z.B. die Entwicklung der Demokratie, die Zukunft Europas, Rassismus und Antisemitismus, Nachhaltige […]
Trotz der vielen verunsichernden Zeiterscheinungen, die thematisiert wurden, wie

bap gratuliert der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Gründung vor 65 Jahren – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-gratuliert-der-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-bpb-zur-gruendung-vor-65-jahren/

Am 9. Dezember 2017 feiert die Bundeszentrale für politische Bildung ihren 65. Geburtstag mit einem Tag der Offenen Tür in Bonn. Barbara Menke, die Vorsitzende des Bundesausschuss politische Bildung (bap) gratuliert der bpb zu diesem Ereignis und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit. „Die bpb als staatliche Einrichtung und die Träger der Zivilgesellschaft“, so Barbara […]
Bestehen der bpb hat das Zusammenspiel der bundeszentralen Trägern mit der bpb viele

Demokratie leben! Ministerin Schwesig stellt neues Bundesprogramm vor – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratie-leben-ministerin-stellt-neues-bundesprogramm-vor/

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, hat am 1. Juli 2014 in Berlin das neue Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ vorgestellt. Ziel des Programms ist die Förderung des zivilen Engagements für Demokratie und Vielfalt. Damit besteht für alle in diesem Feld Engagierten endlich Klarheit, wie es mit […]
Zusammenschluss der Träger politischer Bildung, würdigt besonders, dass das BMFSFJ viele

Jetzt bewerben: Ihr Workshop auf dem 15. Bundeskongress Politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-bewerben-ihr-workshop-auf-dem-15-bundeskongress-politische-bildung/

Bewerbungsverfahren für das Workshop-Programm ist eröffnet Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb richtet gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) und dem Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. den 15. Bundeskongress Politische Bildung aus. Der Kongress unter dem Titel „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“ findet vom 2. bis 4. November 2023 […]
Es werden möglichst viele Themen und Formate von verschiedenen Anbietern ausgewählt

Neue Ausgabe „Außerschulische Bildung“: Historisch-politisches Lernen in Europa heute – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-historisch-politisches-lernen-in-europa-heute/

Die neue Ausgabe der vom Arbeits­kreis deut­scher Bil­dungs­stät­ten (AdB) her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift Außer­schu­li­sche Bil­dung widmet sich mit seinem thematischen Schwerpunkt der Frage, ob die Wahrnehmung europäischer Geschichte als europäische Migrationsgeschichte helfen kann, den Blick auf die eigene Geschichte zu schärfen, einen Prozess kritischer Selbstreflexion in Gang zu setzen und europäische Deutungskategorien zu überprüfen. Es werden verschiedene […]
der Praxis historisch-politischer Bildung gelingen kann, wird in diesem Heft an vielen

Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes führt seit vielen Jahren mit und