Vorlesungen // Universität Oldenburg https://uol.de/50jahre/kindercampus/vorlesungen
Vorlesungen Vorlesungen Vorlesungen Es gibt auf der Welt unendlich viel
Vorlesungen Vorlesungen Vorlesungen Es gibt auf der Welt unendlich viel
40 Jahre Kooperation der Universitäten Oldenburg und Groningen: Dank der langen Zusammenarbeit sind aus Groningern und Oldenburgern über die Jahre hinweg Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Vertraute geworden − und manchmal sogar mehr.
Die Zusammenarbeit ist schnell, nett und unkompliziert und macht dadurch viel Spaß
Vom Traum zum Ziel in zwölf Jahren: Bianca Jacobs gehörte 2012 zu den ersten Humanmedizin-Studierenden der Universitätsmedizin Oldenburg. Nach erfolgreicher Facharztausbildung ist sie jetzt niedergelassene Hausärztin.
Die damalige Studentin ist begeistert, wie viel sie von den beiden erfahrenen Ärzten
Lucien Minka studiert an der Universität Oldenburg. Nebenher arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen sozial benachteiligter Familien. Schon sein Vater fand den Weg aus Kamerun an die Universität Oldenburg – in den 1970er Jahren, unter kaum vorstellbaren Bedingungen.
„Mein Vater hat mir in Kamerun viel über Deutschland erzählt.
Erstmals in der mehr als 40-jährigen Uni-Geschichte ist der als konservativ geltende RCDS stärkste Fraktion im Studierendenparlament. Der neue AStA aber bleibt „hinten links“ im Mensafoyer – ein Besuch.
„Von einer linken Uni ist meiner Meinung nach heute nicht mehr viel zu merken“, sagt
Ihre Kleinkinder in unmittelbarer Nähe der Universität betreuen zu lassen – diese Möglichkeit haben Beschäftigte ab Herbst kommenden Jahres. Am Uhlhornsweg entsteht gerade die neue Großtagespflegestelle.
Skizze: Angelis & Partner Hell und freundlich: Im Gruppenraum ist viel Platz zum
Gute Lehre im Fokus: Am Mittwoch, 29. November, findet der erste Tag des Lehrens und Lernens an der Universität Oldenburg statt. Im Interview erklärt Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung, warum ihr gute Lehre so am Herzen liegt.
es ja auch für die Studierenden ihre tägliche Arbeit ist – wir stecken aber auch viel
„Liebe und Verliebtsein” – ein Thema nicht nur am Valentinstag. Der gleichnamige Forschungsartikel eines Psychologen der Universität gehört auch nach gut einem Vierteljahrhundert zu den beliebtesten Webseiten der Universität.
Liebe und Verliebtheit waren 1997 Thema eines Einblicke-Artikels, der bis heute viel
Jungen Forschenden das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um beruflich Fuß fassen zu können – das ist seit 2011 Aufgabe der Graduiertenakademie. Sie feiert in diesen Tagen ihr zehnjähriges Bestehen.
Da fehlt einfach sehr viel an Hintergrundwissen, was die Graduiertenakademie wunderbar
Um das Leben und Forschen im Weltraum ging es bei der letzten KinderUni-Vorlesung in diesem Jahr. Rund 650 Kinder folgten gebannt dem Vortrag von Physikdidaktiker Michael Komorek und seinen Kolleginnen.
Foto: Universität Oldenburg Hatten viel Spaß bei der Vorlesung (v.l.): Muriel Schaber