Alles Natur? // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/feature/alles-natur
Der Blick auf das Andere Wie steht der Mensch zur Natur Naturnähe ist schon viel
Der Blick auf das Andere Wie steht der Mensch zur Natur Naturnähe ist schon viel
Viele Oberflächengewässer in Niedersachsen sind stark mit Nitrat belastet.
Zu viel Nitrat in der Natur überdüngt zum Beispiel nicht nur Gewässer und Böden,
Im Sonderforschungsbereich AVACS haben Top-Informatiker vermeintlich „unentscheidbare“ Probleme in sicherheitskritischen Systemen beherrschbar gemacht. Im Interview blickt Sprecher Werner Damm auf spannende zwölf Jahre zurück.
Wir wollten viel mehr die Komplexität, die wir am Markt beobachten, mathematisch
Kaum soziale Kontakte, digitale Arbeitsgruppen und abgebrochene Auslandsaufenthalte: Auch für Oldenburger Studierende hat sich in den letzten Monaten einiges verändert. Wie haben sie die Zeit erlebt?
Einsamkeit machte sich breit und Kersten telefonierte viel mit Freunden und ihrer
Der Oldenburger Student Jan Sommer verdient neben dem Studium Geld mit Zauberei – einer Kunst, die seiner Meinung nach oft unterschätzt wird.
Hinter den verblüffenden Tricks steckt viel Arbeit Ein Student der Zauberkünstler
Tamino Paladini, Schüler der 11. Klasse des Jade-Gymnasiums war im Rahmen seines Schulpraktikums vom 06.01.-24.01.2025 am Institut für Chemie zu Besuch.
der Physik) gefällt mir, dass man lernt und versucht zu verstehen, dass alles aus viel
Jeder ist Teil irgendeiner sozialen Blase – oder vielleicht sogar mehrerer. Was es mit dem Phänomen „Bubble“ auf sich hat, beleuchtet eine interaktive studentische Ausstellung in der Oldenburger Innenstadt.
Nele Claus Planung und Aufbau der Ausstellung bedeuteten für die Studierenden viel
Viele Stunden sitzen und konzentriert zuhören – der Vorlesungsalltag kann ganz schön
auch gezielt Studierende ansprechen, die in den Vorlesungen und Seminaren ja auch viel
Windenergie gilt als Säule der Energiewende. Aber ist dies noch der Fall? Dr. Stephan Barth, Geschäftsführer von ForWind, über Offshore-Windparks, schwimmende Windenergieanlagen und den bundesweit einmaligen Forschungsverbund Windenergie.
Großforschungseinrichtungen und Universitätsverbund – der bereits auch international viel
Das Kultur-Jahr 2013 stand ganz im Zeichen von Richard Wagners 200. Geburtstag: Festspiele und Inszenierungen, neue Biographien und Dokumentationen. Und doch ist längst nicht alles gesagt. Im Interview spricht Melanie Unseld über Geschlechtskonstruktionen und Selbstinszenierung, Liebe und Partnerschaft, Oper und Popkultur.
Sie sagen viel über unser eigenes kulturelles Selbstverständnis aus.