Blicke hinter die Kulissen // Universität Oldenburg https://uol.de/50jahre/fuehrungen
Innovationscampus 3D Drucker, AI/KI Equipment und ein Podcast Studio: Der Innovationscampus hat viel
Innovationscampus 3D Drucker, AI/KI Equipment und ein Podcast Studio: Der Innovationscampus hat viel
Forscher untersuchen das lange vernachlässigte Phänomen der Ortschroniken – und möchten so einen neuen Fokus auf die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus werfen. Ein Interview mit den beiden Projektleitern Dietmar von Reeken und Malte Thießen.
THIESSEN: Gerade der scheinbar banale Bericht eines Dorfes sagt sehr viel aus über
Neben ihrer eigenen Forschung und Lehre lenken sie die Geschicke der Universität mit: die nebenamtlichen Vizepräsidenten Sabine Kyora, Esther Ruigendijk und – neu im Präsidium – Meinhard Simon. Ihre zweijährige Amtszeit hat am 1. Januar begonnen.
Für 2018 und 2019 haben sie sich viel vorgenommen: die drei nebenamtlichen Vizepräsidenten
Wenn sich die Menschen auf den Straßen der Ukraine unterhalten, dann geschieht das nicht selten in der Form des „Surzhyk“ – eine Mischsprache, in der sich ukrainische und russische Elemente abwechseln. Der Slawist Gerd Hentschel widmet sich dem Phänomen nun in einem eigenen Forschungsprojekt.
„Eine Entwicklung, die natürlich noch viel mehr für die Menschen im Lande zu erhoffen
16 Nobelpreisträger, 360 Nachwuchsökonomen, 66 Nationen: das war die 6. Tagung der Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften in Lindau. Zwei der begehrten Teilnehmerplätze gingen an junge Forscher vom Institut für Volkswirtschaftslehre. Ein Erfahrungsbericht von Mathias Mier.
Klingt viel, ist es auch.
Ehrenamtliches Engagement von Studierenden zu fördern und mit universitärem Lernen zu verknüpfen – das ist Ziel des Moduls „Service Learning“. Am ersten Durchgang in Oldenburg nahmen auch Ana Kea König und Benjamin Kreß teil. Hier schildern sie, welche Erfahrungen sie gesammelt haben.
„Dabei habe ich viel über erfolgreiche Gesprächsführung gelernt – vor allem, dass
Der gewaltige Amazonasstrom transportiert langlebige Kohlenstoff-Partikel nach und nach zum Meer. Das zeigt eine aktuelle Studie mit Oldenburger Beteiligung in der Zeitschrift Nature Communications.
Kohlenstoff gelangen demnach jedes Jahr durch Flüsse in die Ozeane – mehr als doppelt so viel
Wie können wir die Erinnerung an historische Ereignisse wachhalten? Welche Rolle könnten dabei Orte wie das von einer Bürgerinitiative geforderte „Polendenkmal“ spielen? Ein Gespräch anlässlich des Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs.
den Krieg und die deutsche Besatzung in Polen bei den meisten leider nicht allzu viel
Startschuss für ein historisches Forschungsprojekt, das zu den größten Deutschlands zählt: Im Oldenburger Schloss ist am Mittwoch vor rund 130 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Kultur das Akademienprojekt „Prize Papers“ eröffnet worden.
ambitionierte Projekt in Kooperation mit der Universität Oldenburg wird uns helfen, viel
Sprache und Kultur ein, knüpfen erste Kontakte und erfahren bei den Exkursionen viel