Prof. Dr. Uwe Schneidewind // Universität Oldenburg https://uol.de/ehemalige-praesidenten/schneidewind
aber auch die Tatsache, dass die internationale Fach-Community häufig das sehr viel
aber auch die Tatsache, dass die internationale Fach-Community häufig das sehr viel
Welche Bedeutung das Thema Navigation und Orientierung von Tieren für den Naturschutz, aber auch für Quantentechnologien oder autonome Fahrzeuge hat, erläutern die Biologen Henrik Mouritsen und Miriam Liedvogel im Interview.
Die Lehrmeinung war daher, dass Quanteneffekte viel zu fragil sind, um in der warmen
Hundert Tage im Amt: Die Chemikerin Katharina Al-Shamery, die Theologin Andrea Strübind und der Literaturwissenschaftler Ralf Grüttemeier gehören seit Jahresbeginn dem Präsidium der Universität an. Hier stellen sie ihre Motivation und ihre Pläne vor.
als Dekan hat der 62-Jährige die Erfahrung mitgenommen, dass man durch Zuhören viel
Geflüchteten Studierenden im Alltag helfen oder vielleicht gelegentlich ein Sofa zum Schlafen anbieten? Wer sich engagieren oder über weitere Möglichkeiten der Hilfe für Geflüchtete an der Uni informieren möchte, den lädt die studentische Initiative „Hochschule ohne Grenzen“ am Mittwoch ins Hörsaalzentrum ein.
„Die Universität tut viel dafür, dass diejenigen, die an der Uni ihren Platz finden
Neben der Sportkarriere studieren? An der Universität Oldenburg ist das möglich, im Bachelorprogramm „BWL für Leistungssportler“. Ein Studiengang mit eigenen Regeln.
„Da schlummert viel Potenzial, das in die Chefetagen der Vereine gehört“.
#WirVsVirus – unter diesem Motto engagierten sich rund 28.000 Freiwillige vom 20. bis 22. März online gegen das Coronavirus und seine Folgen. Bei dem so genannten Hackathon war auch ein Oldenburger Studierendenteam dabei.
Teil des Massen-Digital-Events zu sein, immer noch begeistert: „Es hat richtig viel
Drei Oldenburger Studierende haben sich auf ungewöhnlichem Weg ins Auslandssemester aufgemacht: per Fahrrad. Carmen Sroweleit, Jil Gagelmann und Jasper Laschinger berichten über ihre Reise nach Cádiz beziehungsweise Sogndal.
Erasmus-Auslandssemester in Sogndal erhofft sich die Studentin der Landschaftsökologie zum einen, viel
Tütensuppe oder Fertigpizza? In Oldenburger WG-Küchen wird auch „richtig“ gekocht. Eine studentische Projektgruppe hat 32 ungewöhnliche Rezepte gesammelt und veröffentlicht. Das Kochbuch „Dein Lieblingsrezept für alle!“ ist ab sofort erhältlich.
„Das hat viel Zeit und Einarbeitung gefordert.“ Zum Ende des Projekts – der wichtigsten
Wenn es aus mehreren Quellen laut ist, hilft dem Schwerhörigen oft sein Hörgerät nicht mehr weiter. Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) arbeiten Wissenschaftler des Exzellenzclusters Hearing4all daran, ein Hörgerät neuen Typs zu entwickeln – gesteuert durch die Gedankenkraft seines Trägers.
Doch dazu ist noch viel Grundlagenforschung nötig.
Wer studiert hat, erinnert sich oft noch Jahre und Jahrzehnte später an Lehrende, die mit ihrer Art der Vermittlung besonders prägend waren. Elf solcher Persönlichkeiten und ihre herausragende Lehre hat die Universität gerade ausgezeichnet.
„Die Studierenden müssen in dem Seminar viel tun, können ihr Wissen einbringen –