Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Upcycling: Was von den Special Olympics World Games in Berlin noch zu haben ist

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/upcycling-was-von-den-special-olympics-world-games-in-berlin-noch-zu-haben-ist

In den Lichtenberger Werkstätten werden aus gebrauchten Planen und Bannern attraktive Erinnerungsstücke an die Weltspiele. Modedesignerin Sarah Metz und ihr Team stellen die beliebten Taschen und Rucksäcke her. Jetzt werden die Unikate wieder verkauft.
Mir macht das hier viel Spaß“.

Auf und neben dem Spielfeld vereint: Die enge Verbindung der Floorball-Athletinnen Ines Kwaschnowitz und Jasmin Stopfkuchen

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/auf-und-neben-dem-spielfeld-vereint-die-enge-verbindung-der-floorball-athletinnen-ines-kwaschnowitz-und-jasmin-stopfkuchen

Ines Kwaschnowitz und Jasmin Stopfkuchen lernten sich über Special Olympics kennen und schätzen. Durch ihren gemeinsamen Sport, dem Floorball, wurden aus Teamkameradinnen Freunde fürs Leben. Gemeinsam mit dem gesamten Floorball-Team steht ihnen ihr bisheriges sportliches Highlight kurz bevor: Die Special Olympics World Winter Games Turin 2025.
den Anfängen im Floorball-Team: „Ich wollte es bloß ausprobieren, hatte aber so viel

Neu im Team: Event-Inklusionsmanagerin Jenifer Sprenger

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/neu-im-team-event-inklusionsmanagerin-jenifer-sprenger

Seit November 2023 unterstützt Jenifer Sprenger als Event-Inklusionsmanagerin das Team von Special Olympics Deutschland (SOD). Die 37-jährige Potsdamerin engagiert sich leidenschaftlich für die Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und den Abbau von Barrieren – seien es tatsächliche oder die in den Köpfen ihrer Mitmenschen.
vor allem begeistert vom Veränderungswillen aller Beteiligten und konnte bereits viel

Niederbayerische Schwimmerinnen erfolgreich aus Monaco zurück

https://specialolympics.de/de-ls/aktuelles/neuigkeiten/newsdetail/niederbayerische-schwimmerinnen-erfolgreich-aus-monaco-zurueck

„Sei mutig und ergreife die Chance“ – das war der Gedanke mit dem die beiden Schwimmerinnen Emma Weinfurtner und Ronja Baumgartner zusammen mit ihrer Trainerin Gabriele Frauscher nach Monaco starteten. Dort fand am vom 25.-28.10.2024 das Princess Charlene Special Olympics European Swimming Meeting Monaco statt. Die drei Bayerinnenn waren von Special Olympics Deutschland nominiert worden und gehörten der deutschen Delegation an, die aus insgesamt vier Sportlerinnen, zwei Sportlern und drei Trainern bestand.
Veranstaltung, die Reise und das Gastgeberland Monaco und die Freude sportlich so viel

#UnifiedChallenge Teil 2: Team Andy gewinnt auch im Tennis gegen Team Basti

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/unifiedchallenge-teil-2-team-andy-gewinnt-auch-im-tennis-gegen-team-basti

Zum Rückspiel trafen sich, wenige Tage vor dem Revierderby zwischen dem BVB und Schalke in Dortmund, am Sonntag S04-Profi Bastian Oczipka und Andreas Mies. Der French Open-Doppelsieger und BVB-Fan hatte Oczipka zum zweiten Teil der Unified Challenge von Special Olympics NRW zu sich nach Köln eingeladen. Beide engagieren sich als Botschafter der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung und hatten sich über die Sozialen Netzwerke zu einem inklusiven Wettbewerb gemeinsam mit Sportlern mit geistiger Behinderung herausgefordert.
Viel wichtiger ist, Kinder glücklich zu machen.