Botschafter*innen https://specialolympics.de/nordrhein-westfalen/ueber-uns/botschafterinnen
Ich freue mich, wenn wir uns häufiger wiedersehen und ich euch in Zukunft viel verfolgen
Ich freue mich, wenn wir uns häufiger wiedersehen und ich euch in Zukunft viel verfolgen
Die deutschen Erfolge bei den Weltspielen gehen weiter
Mit ganz viel Gefühl beim Boccia Um Feingefühl im Handgelenk ging es bei den Finalwettbewerben
Beim Adventure-Golf im Golf- & Kletterpark Oberhof wurde viel gelacht und die kleinen
Die Special Olympics Nationalen Winterspiele 2024 in Thüringen stehen vor der Tür, und Sachsen-Anhalts Athlet*innen sind bereit, ihr Bestes zu geben. Neben 24 Athlet*innen werden 10 Trainer*innen und 3 Unified Partner*innen aus Sachsen-Anhalt an den Spielen teilnehmen, die vom 29. Januar bis 2. Februar 2024 in Erfurt, Oberhof und Weimar stattfinden.
Mit den Special Olympics können wir viel bewegen, und es ist großartig zu sehen,
Together in Sports ist ein Projekt der Initiative #ZusammenInklusiv zur Schaffung regelmäßiger inklusiver Sportangebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Sportvereinen und Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Viel zu wenig Menschen mit geistiger Beeinträchtigung treiben in ihrer Freizeit im
Friedhelm Funkel, Trainer von Fortuna Düsseldorf, engagiert sich als „Gesicht der Spiele“ für die Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen vom 10.-12. Juli 2017 in der Stadt Neuss. Wir haben vorab mit dem gebürtigen Neusser über seine Beweggründe sowie das zurückliegende Fotoshooting mit den beiden Special Olympics-Athleten Katrin Scheffel und Timo Karmasch gesprochen:
„Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Friedhelm Funkel, Trainer von Fortuna Düsseldorf, engagiert sich als „Gesicht der Spiele“ für die Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen vom 10.-12. Juli 2017 in der Stadt Neuss. Wir haben vorab mit dem gebürtigen Neusser über seine Beweggründe sowie das zurückliegende Fotoshooting mit den beiden Special Olympics-Athleten Katrin Scheffel und Timo Karmasch gesprochen:
„Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Der Triathlon für Menschen mit geistiger Behinderung wird zukünftig am ersten Wochenende im Juli stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung in das Begegnungscamp der Evangelischen Stiftung Neinstedt eingebettet sein.
Dem Veranstalter Mark Hörstermann wünschen wir weiterhin viel Erfolg mit dem Triathlon
Im Stadion der Freundschaft in Gera war der Name der Sportstätte beim Special Olympics Landeswettbewerb der Leichtathletik Programm. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung bei den 150 Teilnehmenden mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.
Vor allem die Läufer auf den „langen Kanten“ ernteten viel Respekt.
Wenn Philip Kühnst an die Special Olympics Winterspiele in Thüringen zurückdenkt, dann ist er immer noch euphorisch. „Das waren die besten Spiele, die ich erlebt habe. Es war total geil“, sagt er begeistert. Der 26-jährige Abfahrtsläufer war 2012 zum ersten Mal bei Nationalen Spielen dabei. Bei der Eröffnungsfeier am 29. Januar in Oberhof trug er zusammen mit anderen Sportlerinnen und Sportlern die Special Olympics Fahne.
„Aber das hat ganz viel Spaß gemacht.