Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Deutsche Delegation nominiert – 54 Sportler*innen fahren zu den Special Olympics Weltwinterspielen Turin 2025

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/deutsche-delegation-nominiert-54-sportlerinnen-fahren-zu-den-special-olympics-weltwinterspielen-turin-2025

Special Olympics Deutschland hat am Morgen das Team bekannt gegeben, welches Deutschland bei den Special Olympics World Games in Turin vertreten wird. 54 Sportler*innen werden vom 8. bis 16. März 2025 beim größten inklusiven Multisportevent an den Start gehen. Das Team Special Olympics Deutschland (TeamSOD) vereint Aktive aus neun Landesverbänden und wird in acht Sportarten an Wettbewerben teilnehmen.
Den Athletinnen und Athleten bedeutet das sehr viel.

Team SOSA für die Nationalen Winterspiele Thüringen 2024 stellt sich vor

https://specialolympics.de/de-ls/aktuelles/neuigkeiten/newsdetail/team-sosa-fuer-die-nationalen-winterspiele-thueringen-2024-stellt-sich-vor

Die Special Olympics Nationalen Winterspiele 2024 in Thüringen stehen vor der Tür, und Sachsen-Anhalts Athlet*innen sind bereit, ihr Bestes zu geben. Neben 24 Athlet*innen werden 10 Trainer*innen und 3 Unified Partner*innen aus Sachsen-Anhalt an den Spielen teilnehmen, die vom 29. Januar bis 2. Februar 2024 in Erfurt, Oberhof und Weimar stattfinden.
Mit den Special Olympics können wir viel bewegen, und es ist großartig zu sehen,

Nicht zu übersehen: Philip Kühnst präsentiert die aktuelle Kollektion von Special Olympics

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/nicht-zu-uebersehen-philip-kuehnst-gewinnt-in-thueringen-gold-der-abfahrtslaeufer-praesentiert-die-aktuelle-merchandising-kollektion-von-special-olympics

Wenn Philip Kühnst an die Special Olympics Winterspiele in Thüringen zurückdenkt, dann ist er immer noch euphorisch. „Das waren die besten Spiele, die ich erlebt habe. Es war total geil“, sagt er begeistert. Der 26-jährige Abfahrtsläufer war 2012 zum ersten Mal bei Nationalen Spielen dabei. Bei der Eröffnungsfeier am 29. Januar in Oberhof trug er zusammen mit anderen Sportlerinnen und Sportlern die Special Olympics Fahne.
„Aber das hat ganz viel Spaß gemacht.

3 Kommunen aus Sachsen-Anhalt für LIVE-Projekt benannt

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/3-kommunen-aus-sachsen-anhalt-fuer-live-projekt-benannt

Special Olympics Deutschland (SOD) hat sich letztes Jahr im Rahmen des Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ in fünf Modellregionen auf die Suche nach Kommunen gemacht, die Inklusion vor Ort mit Fokus auf den Sport vorantreiben möchten.
So kann ich meinen Job bei LIVE noch besser machen und lerne noch viel mehr dazu.