Eiskunstlauf https://specialolympics.de/informieren/sportarten/eiskunstlauf
20.03.2025 11:32 UhrMagischer Saisonabschluss auf dem Eis: Emotionen, Gemeinschaft und viel
20.03.2025 11:32 UhrMagischer Saisonabschluss auf dem Eis: Emotionen, Gemeinschaft und viel
Special Olympics Deutschland hat am Morgen das Team bekannt gegeben, welches Deutschland bei den Special Olympics World Games in Turin vertreten wird. 54 Sportler*innen werden vom 8. bis 16. März 2025 beim größten inklusiven Multisportevent an den Start gehen. Das Team Special Olympics Deutschland (TeamSOD) vereint Aktive aus neun Landesverbänden und wird in acht Sportarten an Wettbewerben teilnehmen.
Den Athletinnen und Athleten bedeutet das sehr viel.
Tanzbegeisterte aus ganz Sachsen-Anhalt und darüber hinaus brachten den großen Saal des TC Schwarz-Silber zum Vibrieren.
Ihre Anwesenheit und Unterstützung bedeutete den Teilnehmenden sehr viel und zeigte
Ich freue mich, wenn wir uns häufiger wiedersehen und ich euch in Zukunft viel verfolgen
Ich freue mich, wenn wir uns häufiger wiedersehen und ich euch in Zukunft viel verfolgen
Beim Adventure-Golf im Golf- & Kletterpark Oberhof wurde viel gelacht und die kleinen
Die Special Olympics Nationalen Winterspiele 2024 in Thüringen stehen vor der Tür, und Sachsen-Anhalts Athlet*innen sind bereit, ihr Bestes zu geben. Neben 24 Athlet*innen werden 10 Trainer*innen und 3 Unified Partner*innen aus Sachsen-Anhalt an den Spielen teilnehmen, die vom 29. Januar bis 2. Februar 2024 in Erfurt, Oberhof und Weimar stattfinden.
Mit den Special Olympics können wir viel bewegen, und es ist großartig zu sehen,
Wenn Philip Kühnst an die Special Olympics Winterspiele in Thüringen zurückdenkt, dann ist er immer noch euphorisch. „Das waren die besten Spiele, die ich erlebt habe. Es war total geil“, sagt er begeistert. Der 26-jährige Abfahrtsläufer war 2012 zum ersten Mal bei Nationalen Spielen dabei. Bei der Eröffnungsfeier am 29. Januar in Oberhof trug er zusammen mit anderen Sportlerinnen und Sportlern die Special Olympics Fahne.
„Aber das hat ganz viel Spaß gemacht.
Special Olympics Deutschland (SOD) hat sich letztes Jahr im Rahmen des Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ in fünf Modellregionen auf die Suche nach Kommunen gemacht, die Inklusion vor Ort mit Fokus auf den Sport vorantreiben möchten.
So kann ich meinen Job bei LIVE noch besser machen und lerne noch viel mehr dazu.
Hier gibt es die aktuellsten News zum TeamSOD inklusive Höhepunkten wie Bildergalerien und Informationen bezüglich Medaillengewinnern.
Kreuzheben von der Wettbewerbsbühne ging. 175 Kilogramm waren im letzten Versuch zu viel