Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Nationalpark Sächsische Schweiz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-saechsische-schweiz

„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – treffender als mit diesem zweieinhalb Tausend Jahre alten Zitat von Pythagoras lässt sich die Welt des Elbsandsteingebirges nicht beschreiben. Schroffe Felstürme und wuchtige Tafelberge wechseln sich ab mit lieblichen Ebenen, schwindelerregenden Gründen und Schluchten. Inmitten dieser Felswelt hat sich die Elbe tief in den Sandstein eingeschnitten. Sie windet sich majestätisch um den Lilienstein, den König der Tafelberge.
Romantiker, aber auch für Naturfreunde, die Abgeschiedenheit lieben, all das – und noch viel

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/06/06/partner-laden-partner-ein-staerkt-gemeinschaftsgefuehl/

Sich gegenseitig Kennenlernen und Treffen in entspannter Atmosphäre, jenseits von Besprechungsräumen und PowerPoint-Präsentationen ist die Idee des Netzwerk-Formats „Partner laden Partner ein“, das seit einem Jahr im Biosphärengebiet Schwäbische Alb regen Anklang findet. Am 5. Juni fand bereits das vierte Treffen dieser Art statt, diesmal im „Lagerhaus an der Lauter“ in Dapfen. Nach einer kurzen […]
Teilnahme an den Treffen: „Partnerbetriebe, bei denen man selbst vor Ort war kann man viel

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/09/26/partnerbetriebe-der-biosphaerenreservate-trafen-sich-auf-dem-hoehbeck/

Die Biosphärenreservatsverwaltungen der Flusslandschaft Elbe aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt luden ihre mittlerweile 62 Partnerbetriebe zum diesjährigen Partnertreffen auf den Höhbeck ein. Alle verbindet ihr Bemühen um nachhaltige Wirtschaftsweisen und eine enge Kooperation mit dem Biosphärenreservat. Gastgeber waren Stefan Reinsch und seine Partnerin Hannah Wilimzig. Sie sind mit ihrer Kanustation Elbtalaue Gartow und dem […]
Der Nachmittag gab viel Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen und Ideen für Kooperationen

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-pfaelzerwald-nordvogesen

Der Pfälzerwald ist seit 1992 Biosphärenreservat, seit 1998 bildet er gemeinsam mit dem Naturpark Nordvogesen das einzige grenzüberschreitende Biosphärenreservat Deutschlands. Das Buntsandsteingebirge ist diesseits und jenseits der Grenze nahezu komplett mit Wald bedeckt und bildet so das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas. Besonderheiten sind die mächtigen Traubeneichen sowie der Edelkastanienwald und die großen Weinbauflächen am Ostrand des Pfälzerwalds.
Wald, Wein und Buntsandstein, Lebensfreude, viel Sonne und Savoir Vivre – ganz im

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/10/18/kulinarische-glanrindertage/

Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Während der kulinarischen Glanrindertage vom 19. Oktober bis 2. November 2018 bieten neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser relativ seltenen Rinderrasse ist besonders schmackhaft, da die Tiere bei Sommerweidehaltung im Freien aufgezogen werden und mit hofeigenem Futter oder Futter […]
Mit viel Liebe bereiten unsere Köchinnen und Köche aus dem naturnah erzeugten Fleisch

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/12/ankuendigung-4-biosphaereelbemarkt-im-fruehling/

Am Sonntag, 24. April, laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe von 11.00 bis 17.00 Uhr zum länderübergreifenden „4. BiosphäreElbeMarkt – im Frühling“ auf die Festung Dömitz ein. Der Eintritt auf den Festungshof ist kostenfrei. Ab 11.00 Uhr erwartet die Besucher der größten Fest- ungsanlage in Mecklenburg ein Regionalmarkt bei dem die „Partner des […]
Nicht zu vergessen sei das viel bestaunte „Zugbrückenkommando“ – dank der Unterstützung

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/12/09/partner-treffen-im-nationalpark-kellerwald-edersee/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=4-partner-newsletter-2019_4

Am 27. November 2019 trafen sich die Nationalpark-Partner des Nationalparks Kellerwald-Edersee zu einer Wanderung zum Thema Welterbe Buchenwälder und einer anschließenden Schulung. Eines der Themen an diesem Abend waren umweltfreundliche Reinigungsmittel. Was geht und was geht gar nicht? Ein Referat von Margret Wilke vom DHB – Netzwerk Haushalt Hessen e.V. gab Orientierungshilfen zu Inhaltsstoffen und […]
barrierefreier Angebote entlang der Servicekette und die Tatsache, dass Barrierefreiheit so viel

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/12/09/partner-treffen-im-nationalpark-kellerwald-edersee/

Am 27. November 2019 trafen sich die Nationalpark-Partner des Nationalparks Kellerwald-Edersee zu einer Wanderung zum Thema Welterbe Buchenwälder und einer anschließenden Schulung. Eines der Themen an diesem Abend waren umweltfreundliche Reinigungsmittel. Was geht und was geht gar nicht? Ein Referat von Margret Wilke vom DHB – Netzwerk Haushalt Hessen e.V. gab Orientierungshilfen zu Inhaltsstoffen und […]
barrierefreier Angebote entlang der Servicekette und die Tatsache, dass Barrierefreiheit so viel