Allgemein Archive – Seite 3 von 4 – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/kategorie/allgemein/page/3
Archive : Allgemein
Auch in vielen Unternehmen ist dieser Trend angekommen.
Archive : Allgemein
Auch in vielen Unternehmen ist dieser Trend angekommen.
Als nördlichstes Mittelgebirge Deutschlands bietet der Harz eine Artenvielfalt, wie sie auf vergleichsweise engem Raum kein zweites Mal in Deutschland zu finden ist. Zurückführen ist das auf die unterschiedlichen Höhenlagen, die geologische Vielfalt und die Lage in zwei biogeographischen Regionen.
Für die Zeit nach der Wanderung hält Thale viele Erlebnisangebote bereit: Tierpark
Im Projekt Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften entwickelten und erprobten Projektpartner im Biosphärenreservat Mittelelbe, im Müritz-Nationalpark, im Naturpark Südschwarzwald und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer voluntouristische Angebote im Naturschutz. Die konzipierten und erprobten Voluntourismusformate bieten vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für weitere Schutzgebiete in Deutschland und darüber hinaus. Beispiele für voluntouristische Halbtages- und Tages-Angebote:… Weiterlesen »
Vieles wurde seit dem erreicht und viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen wurden
Dieses Projekt wird derzeit schon umgesetzt. Wir suchen aber jetzt schon Förderer für die nächsten 5 Jahre. Sichern Sie sich Ihr Projekt und werden Sie zum Naturschutzpaten. Ausgangszustand Die Projektfläche ist Teil einer großen Streuobstwiese „Herrengarten“ im Suhler Ortsteil Dietzhausen. Streuobstwiesen sind in dieser Höhenlage in Thüringen aufgrund der klimatischen Voraussetzungen eher eine Seltenheit. Die… Weiterlesen »
Dies kann die Nahrungsgrundlage vieler in Streuobstwiesen lebender Tierarten und
Beschreibung Besucherinformationen Teilnahme an Programmen Vier große Flüsse entspringen diesem Mittelgebirge im Herzen Europas: Main, Eger, Naab und Saale schicken ihr Wasser aus den Bergen des Fichtelgebirges in alle vier Himmelsrichtungen. Geborgen im Innern der bewaldeten Gipfelkette erstreckt sich eine weite, vielfältige Kulturlandschaft. Eingefasst von Äckern und blühenden, kräuterreichen Wiesen liegen beschauliche Dörfer. Schmucke Kleinstädte… Weiterlesen »
Viele Tier- und Pflanzenarten finden in ihr noch ein zuhause, die andernorts längst
Archive : Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald
Seit dem Jahr 2000 gibt es in vielen Nationalen Naturlandschaften die Partner-Initiative
Partnertreffen der Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund Am Samstag, dem 18. Juni, etwa ein Jahr nach der Eröffnung der Nationalparkausstellung im „Haus am Kliff“, neben dem Aussichtsturm in Barhöft, wird es bunt rund um die Ausstellung. Die Partner des Nationalparks, das Nationalparkamt, das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen und der Bürgermeister der Gemeinde Klausdorf begrüßen ab 17 Uhr […]
Gemeinde Klausdorf begrüßen ab 17 Uhr Gäste und Anwohner zu einem Mittsommerabend mit vielen
Thüringer Tourismuspreis 2014 für „Altes Wirtshaus Klausenhof“ Bornhagen Auf dem Thüringer Tourismustag am 07. Juli 2014 erhielten die Eichsfelder Klaus und Martin Röhrig als Inhaber und Gastwirte des „Klausenhofes“ in Bornhagen aus den Händen von Wirtschaftsminister Uwe Höhn – aus 35 Bewerbungen – den Thüringer Tourismuspreis 2014 in der Kategorie Angebot/Qualität für ein abgestimmtes Gesamtkonzept […]
in der Region, der hochwertige und innovative Angebote nachhaltig nun schon über viele
Leben mit Wäldern und Flüssen. Herzlich Willkommen im Naturpark Münden! Der zweitälteste Naturpark in Niedersachsen und der fünftälteste in Deutschland lädt Sie ganz im Süden von Niedersachsen auf einer Fläche von über 45.000 Hektar ein, die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erwandern, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser zu erkunden oder mit Ihren Kindern zu erforschen und zu entdecken! Sibylle Susat, Geschäftsführerin Naturpark Münden und das Naturparkteam
Waldnutzung, Einblicke in die dörfliche Kulturlandschaft – der Naturpark Münden hat viele
Hoch, wild und schön – „König“ Watzmann thront über Berchtesgaden und blickt hinab auf sein Reich: den Nationalpark Berchtesgaden. Im einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands finden zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen ein Zuhause. Natur Natur sein lassen – so lautet das Motto in den Bergen und Tälern rund um den weltbekannten Königssee.
Viele urige, um Sommer bewirtschaftete Almhütten bieten auf nahezu jeder Wanderroute