Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/category/allgemein/
Archive : Allgemein
Nationalpark-Partnerschaft im Harz noch zielgerichteter zu kommunizieren und über die vielen
Archive : Allgemein
Nationalpark-Partnerschaft im Harz noch zielgerichteter zu kommunizieren und über die vielen
Author : Celine Christoffers
Nationalpark-Partnerschaft im Harz noch zielgerichteter zu kommunizieren und über die vielen
Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln zur Erreichung des Zwei-Prozent-Wildnisziels Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ – ein Bündnis von 19 namhaften Naturschutzorganisationen – stellt ihre „Agenda für Wildnis“ vor. Darin appelliert sie an verschiedene politische Ressorts, ihren Beitrag für mehr Wildnis in Deutschland zu leisten. Die Bundesregierung hat ihr selbst gestecktes Ziel, bis 2020… Weiterlesen »
Agenda für Wildnis“ zeigt konkret auf, wie wichtig Wildnisgebiete für die Erreichung vieler
Die Corona-Pandemie zeigt offenkundig, wie wichtig der Beitrag der 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate, 16 Nationalparke und des zertifizierten Wildnisgebietes für das physische und psychische Wohlergehen der Bevölkerung sowie für den naturverträglichen Tourismus in Deutschland ist. Auf mehr als einem Drittel der Landesfläche leisten sie vereint als Nationale Naturlandschaften einen signifikanten Beitrag zur Erholung und Gesundheitsvorsorge… Weiterlesen »
Durch die starke Nutzung vieler Gebiete im Naherholungsbereich sowie durch die mit
Berlin/Bayerisch Eisenstein, den 22. September 2022. Nationale Naturlandschaften e. V. schaffte auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wichtige Impulse für eine digitale Besucherlenkung in den Nationalen Naturlandschaften und positioniert sich als Umsetzungspartner zur Förderung des natürlichen Klimaschutzes. Das diesjährige Jahrestreffen der Mitglieder von Nationale Naturlandschaften e. V., dem Dachverband der deutschen Nationalparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete bot neben gebietsübergreifenden Themen der Großschutzgebiete… Weiterlesen »
ziehen für Naturschutz, Klimaschutz und ein nachhaltiges Leben an einem Strang Viele
Archive : Baden-Württemberg Regionen
Lieferant für Rohstoffe wie Alblinsen, Schafswolle, Schnecken, Getreide, Amaranth und vieles
Archive : CBD Schlagwörter
Plan 2011 und 2020 inklusive der Aichi-Biodiversitätsziele wird hier umfassend mit
Ausgangszustand Die Streuobstwiese wurde lange nicht genutzt, die Brache beginnt zu verbuschen. Um die artenarme Fläche aufzuwerten, wird eine Erstpflegemahd mit gründlichem Abräumen des Grasfilzes benötigt. Zur Aushagerung der Fläche sollte danach eine extensive Mähweide oder zweischürige Mahd eingeführt werden. Der Baumbestand ist stark verbesserungswürdig. Die elf Obstbäumen, darunter Kirschen, Zwetschgen und Äpfel sind teilweise… Weiterlesen »
Aber wohin mit den vielen Äpfeln, Birnen und Kirschen?
Archive : Nationale Naturlandschaften der Mittelgebirge Sammlungen
Aufgrund dieser vielen verschiedenen kleinflächigen Standorte sowie der unterschiedlichen
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
Personeller Wandel in den Schutzgebietsverwaltungen Viele Nationale Naturlandschaften