Grad Archive – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/tag/grad/
Wir wünschen euch viel Spaß beim Rumscrollen!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Rumscrollen!
Frühes Aufstehen lohnt sich! Unsere KuhTuber Dirk und Karin nehmen euch heute mit hinter die Kulissen der Grasernte und zeigen, wie Drohnen mit Wärmebildkameras Leben retten und gleichzeitig die Qualität des Futters sichern. Außerdem seht ihr, was wirklich alles nötig ist, um hochwertige Grassilage zu produzieren. Spoiler: Es braucht schwere Maschinen!!!
Kälber trinken so viel Vollmilch, wie sie möchten!
Marie beschäftigt sich für einen Vortrag in der Schule mit der Lebensweise von Kühen. Hierfür holt sie sich Hilfe von unseren KuhTuberinnen Maren und Tanja. Die beiden nehmen sie mit in ihren Kuhstall und zeigen ihr, wie sie diesen Kuh-freundlich gestaltet haben. 🐄
Wisst ihr, was und wie viel eine Kuh am Tag frisst?
„Fischgräte oder Side by Side sind in Melkständen weit verbreitet. Aber habt ihr schon mal eine Kombi aus beidem gesehen? Warum sich unsere My KuhTuberin Katrin für diesen Schritt entschieden hat? Film ab! „
KuhTuberin… MEHR ERFAHREN Was und wie viel fressen Kühe?
Das es verschiedene Melkstand-Typen gibt, haben wir euch schon mal gezeigt. Nun hat KuhTuberin Katrin aber eine Kombination gebaut: Fischgräte auf der einen Seite und ein Side-by-Side auf der anderen. Wie das aussieht und welche Vorteile das hat, seht ihr im Film!
KuhTuberin… MEHR ERFAHREN Was und wie viel fressen Kühe?
KuhTuberin Katrin hat zwei Melkstandsysteme miteinander kombiniert, um das Melken insgesamt effizienter zu machen. Welche Vor- und Nachteile jedes System mit sich bringt und wie die Kühe dieses annehmen, seht ihr im Film!
KuhTuberin… MEHR ERFAHREN Was und wie viel fressen Kühe?
Ihre Kühe belohnen das mit viel guter Milch.
Häufiges Fressen in kleinen Portionen ist gut für die Gesundheit der Kühe. Der pH-Wert im Pansen (einer der vier Mägen einer Kuh) bleibt dadurch konstant und das Futter kann besser verwertet werden. Klingt logisch, ist aber in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen, denn nicht alle Kühe bekommen das gleiche Futter. Die melkenden Kühe benötigen eine andere Futtermischung als die trächtigen Kühe oder auch die jungen Rinder. KuhTuber Sven hat dafür in einen Fütterungs-Roboter investiert, der es schafft, diese komplexen Herausforderungen individuell und präzise zu lösen, um so seine Tiere noch optimaler zu versorgen. So hat Sven auf der einen Seite mehr Zeit, sich intensiver um seine Tiere zu kümmern, auf der anderen Seite aber auch mehr private Zeit. Wie die automatische Fütterung abläuft, zeigt er in seinem heutigen Film.
der erste Grasschnitt vielerorts in vollem Gange… MEHR ERFAHREN Was und wie viel
Aber wer weiß eigentlich wie viele Runden die Nahrung im Magen einer Kuh machen muss
ist… MEHR ERFAHREN Wie kommt das Futter in den Stall „Kühe fressen gerne und viel
Unser My KuhTuber Torsten hat bei sich im Kuhstall kein Fressgitter verbaut, sondern ein Nackenrohr. Welche Vorteile das hat, aber auch warum er nun doch laut über eine Umrüstung nachdenkt, seht ihr in seinem heutigen Video!
richtig umgucken -… MEHR ERFAHREN Genetik für Fortgeschrittene Milchbauern tun viel