Das Historische-Technische Museum im ehemaligen Kraftwerk – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/htm/
Wiedervereinigung und wurde vor allem von Menschen vor Ort aufgebaut, darunter vielen
Wiedervereinigung und wurde vor allem von Menschen vor Ort aufgebaut, darunter vielen
„INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“ Sonderausstellung des DLR Raumfahrtmanagements im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 25. Juni 2020 – 29. November 2020 Am 25. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Sonderausstellung […]
Vielen Menschen ist dies aber kaum bewusst.
Die Denkmal-Landschaft ist ein Rundweg von 25 km Länge mit derzeit 20 Stationen, den Schwerpunkt bilden die Ruinen der Peenemünder Versuchsanstalten.
An Bau und Ausstattung waren viele, mitunter heute noch namhafte Firmen beteiligt
Peenemünde, Archiv) Die Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen erinnert bis heute an die vielen
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Der 27. Januar 2020 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Der 27. Januar 2021 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Lichter gegen Dunkelheit Der 27. Januar 2022 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Die Ruinen von Peenemünde – Vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) Mit Fotos von Lorenz Kienzle 2.2.2023 – 31.12.2025 Am 2. Februar 2023 wurde […]
und Leben der tausenden Menschen sichtbar, die nicht an exponierten Stellen – und viele
Eingreifen des schwedischen Königs in den Dreißigjährigen Krieg machte ihn in den Augen vieler