Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Gaulverrecken, großer Schrecken – Über die Pferdehaltung in Mündling • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/gaulverrecken-groer-schrecken-ber-die-pferdehaltung-in-mndling/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wert des Pferdes im Wandel der Jahrzehnte hervor: Früher drehte sich im Dorf sehr viel

Umweltbewußtsein – eine gesalzene Abhandlung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umweltbewutsein-eine-gesalzene-abhandlung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Für die Kaligewinnung wurde außerdem so viel Grund- und Flußwasser entnommen, daß

Das Ortskuratorium „Unteilbares Deutschland“ für Münster. „Wiedervereinigung? Hau ab, sonst lang ich dir einen.“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/das-ortskuratorium-unteilbares-deutschland-fr-mnster-wiedervereinigung-hau-ab-sonst-lang-ich-dir-einen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zwar habe das Ortskuratorium in den 50 Jahren mit viel Idealismus und unter großer