Dein Suchergebnis zum Thema: viel

»Größer als der Helfer ist die Not ja nicht!«. Das Wirken Pfarrer Wilhelm Boegeholds in der Rosenthaler Vorstadt von Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/grer-als-der-helfer-ist-die-not-ja-nicht-das-wirken-pfarrer-wilhelm-boegeholds-in-der-rosenthaler-vorstadt-von-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Notleidende engagierte, nachdem er als Gemeindepfarrer bei seinen Hausbesuchen viel

Einmal Messdiener, immer Messdiener. Geschichte und Geschichten der Messdiener von St. Stephan in Mainz-Gonsenheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/einmal-messdiener-immer-messdiener-geschichte-und-geschichten-der-messdiener-von-st-stephan-in-mainz-gonsenheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dienen, Messdienerstunden und das Lernen der lateinischen Messgebete – all das nahm viel

Wohnen im Fachwerkhaus – „Alter Kasten“ oder „begehrtes Schmuckstück“? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-fachwerkhaus-alter-kasten-oder-begehrtes-schmuckstueck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihrem umfassenden Bericht wie die Häuser erbaut und saniert werden können und wie viel

Der Lippstädter Jahnplatz – Geschichte schafft Beziehung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-lippstdter-jahnplatz-geschichte-schafft-beziehung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wichtig sei viel mehr »[e]in Nachdenken darüber, wie Dinge geworden sind und ob man

Die gute Tat und ich – Poetry Slam mit Veronika Rieger • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-gute-tat-und-ich-poetry-slam-mit-veronika-rieger/

Nachbarn helfen, Kleider spenden, Kröten tragen: Menschen tun Gutes und setzen sich für andere ein. Doch was genau heißt es heute, eine unperfekte Welt etwas besser machen zu wollen? Welchen Stellenwert hat die »gute Tat« noch …
Und wie viel Eigennutz steckt womöglich hinter der Fassade selbstloser Weltverbesserung

Zerstörung ja oder nein? Die Rettung Bad Zwischenahns in den letzten Kriegstagen durch Pastor W. Schulze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zerstrung-ja-oder-nein-die-rettung-bad-zwischenahns-in-den-letzten-kriegstagen-durch-pastor-w-schulze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Insgesamt sei er froh, so viel über seinen Heimatort gelernt zu haben und ihn nun

Irgendwie anders ? umgesiedelt, geflüchtet, vertrieben. Kindheiten während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/irgendwie-anders-umgesiedelt-geflchtet-vertrieben-kindheiten-whrend-des-zweiten-weltkrieges-und-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Drittklässler Anton Jakob Goldbach erfuhr im Gespräch mit seinen Großeltern viel

Als das Fahrrad auf die Welt kam, war es männlich – Die Geschichte von Sigrid Magel und dem Radsport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/als-das-fahrrad-auf-die-welt-kam-war-es-mnnlich-die-geschichte-von-sigrid-magel-und-dem-radsport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dass seine Großmutter ihren Lieblingssport nicht zum Beruf machen konnte, lag viel

Der Christ steht im Licht Christi. Adam Gottron und die Liturgische Bewegung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-christ-steht-im-licht-christi-adam-gottron-und-die-liturgische-bewegung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Humanistischen Gymnasium in Mainz, dem heutigen Rabanus-Maurus-Gymnasium, trug viel