evangelisch-lutherisch | Kira unterwegs https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/evangelisch-lutherisch
Die jetzige Kirche wurde allerdings viel später erst gebaut, vor etwa 300 Jahr.
Die jetzige Kirche wurde allerdings viel später erst gebaut, vor etwa 300 Jahr.
Du kannst dir vorstellen, dass ich dort viel erlebt habe.
Bildrechte beim Autor Im März durfte ich mit Nicola bei der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vorbeischauen, die zweimal im Jahr und jedes Mal an einem anderen Ort in Bayern stattfindet.
Und weil man dort viel miteinander redet, spricht man auch von einem „Kirchen-Parlament
Bildrechte beim Autor Das war vielleicht eine Aufregung, kann ich euch sagen! Auf meinem Weg nach Forchheim bin ich im Sommer mitten in den Poststreik geraten. Aber Gott sei Dank ging alles gut und ich kam doch noch pünktlich und wohlbehalten in der St. Johannisgemeinde an.
Das war dann wohl etwas zu viel, denn danach bekam ich fast Bauchschmerzen.
Bildrechte beim Autor Kaum bin ich in Nürnberg im Amt für evangelische Jugendarbeit angekommen, musste ich gleich ganz schön anpacken. Die Menschen hier kümmern sich alle um verschiedene Bereiche der Arbeit mit Jugendlichen. Daniela Schremser, bei der ich zu Besuch bin, hat zusammen mit einer Gruppe zwei Jahre lang ein großes Treffen für Jugendliche geplant.
Vorbereitung und viel Arbeit Bildrechte beim Autor Ich helfe Daniela bei der
Bildrechte beim Autor Sehr interessant war mein Ausflug zum evangelischen Michaeliskloster in Hildesheim. Das Kloster liegt direkt hinter der berühmten Michaeliskirche. Hier arbeiten die Kollegen, die sich in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers um das Thema Kindergottesdienst kümmern. Ich durfte ihnen ein wenig über die Schulter schauen. Natürlich war ich ziemlich neugierig, was mich erwartet und was der Arbeitsbereich genau macht. Dann hat sich plötzlich die Tür geöffnet.
So lernen sie alles Wichtige und viel Neues für und über Kindergottesdienste.
Die jetzige Kirche wurde allerdings viel später erst gebaut, vor etwa 300 Jahr.
Die jetzige Kirche wurde allerdings viel später erst gebaut, vor etwa 300 Jahr.
Bildrechte beim Autor Bildrechte beim Autor Eine besonders schöne Reise durfte ich mit Nicola und ihrer Familie nach Ungarn unternehmen. Nicola lebt mit ihrem Mann Zoltán und ihren beiden Kindern Rebecca und Raphael und einer großen Herde Pferden in Niederbayern am Rande des Bayerischen Waldes. In den großen Ferien durfte ich mit ihnen und meinem neuen Freund, dem Pferdehirten Géza, in Zoltáns und Gézas ungarische Heimat an den Balaton reisen.
ungarischen Landschaft „Puszta“ kommt von dem altslawischen Wort „pust“, was so viel
Die jetzige Kirche wurde allerdings viel später erst gebaut, vor etwa 300 Jahr.