Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Erneuter Fehlstart: Bayern verlieren in Athen 67:77

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/17.-spieltag-panathinaikos-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 17. Spieltag der EuroLeague bei Panathinaikos Athen 67:77 (32:43) verloren. Vor 9.319 Zuschauern im Olympic Sports Centre rannte der FCBB nach einem erneut schwachen ersten Viertel 30 Minuten einem Rückstand hinterher, verpasste es aber in den entscheidenden Momenten, das mögliche Comeback zu schaffen. Nur sieben von insgesamt 31 Dreiern fanden den Weg ins Ziel, zudem trafen die Gäste nur 57 Prozent ihrer Freiwürfe (8/14). Damit stehen die Münchner, bei denen einzig Topscorer Derrick Williams (21 Punkte) zweistellig punktete, bei einer 8:9-Bilanz.
Sie haben zu Beginn viel, viel besser als wir gespielt.

69:80 trotz einer starken Aufholjagd: Die Bayern liegen gegen Mailand 0:2 hinten und wollen am Mittwoch zurück in ihre Playoff-Serie

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/playoffs/vf-2/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern liegen in ihrer ersten Playoff-Serie in der EuroLeague gegen den Mitfavoriten Olimpia Mailand 0:2 hinten: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri unterlag nach dem 78:79-Drama vom Dienstag im zweiten Duell 69:80 (29:47) und konnte dabei eine kämpferische Aufholjagd nach einer schlechten ersten Hälfte nicht erfolgreich beenden. Im ersten Heimspiel am nächsten Mittwoch (28.4., 20.45 Uhr) hat der FCBB nun das Aus abzuwenden, mit einem Erfolg würde man sich Spiel vier am folgenden Freitag (30.4.) verdienen.
ersten hatten wir die Chance, es ihnen auswärts wegzunehmen, diesmal lief insgesamt viel

Der Spielbericht zum BBL-Spieltag FC Bayern Basketball vs. Frankfurt

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/5.-spieltag-frankfurt-vs.-fcbb/spielbericht

Die Bayern-Basketballer haben ihre Sonntagsaufgabe in Frankfurt seriös gelöst, das 79:50 (50:30) vor 2.440 Zuschauern war im vierten BBL-Einsatz der dritte Sieg der Münchner hintereinander. Nach einem physischen Auftakt der Gastgeber setzte sich der FCBB ab dem 18:18 (9.) über 25:18 (10.) und dann mit einem begeisternden 18:0-Run zum 50:28 (20.) vorzeitig entscheidend ab.
besser.“           Gavin Schilling: „Wir haben einen guten Start gehabt und mit viel

Bayern holen im Spitzenspiel gegen Bonn den vierten Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/18-19/4.-spieltag-fcbb-vs.-bonn/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben das BBL-Spitzenspiel gegen die bisher ebenfalls unbesiegten Telekom Baskets aus Bonn 102:91 (50:39) gewonnen. 4.504 Zuschauern bot sich im stimmungsvollen Audi Dome eine packende und tempogeladene Begegnung zwischen dem Tabellenersten und Zweiten, in der die Bayern ab dem zweiten Viertel gegen permanent gefährliche Bonner stets führten und den Sieg dank 26 Assists und besserer Trefferquoten souverän gestalteten.
Es war ein gutes Basketball-Spiel, aber für meinen Geschmack mit zu viel Augenmerk

93:71 gegen Gießen: Junge Bayern bleiben unbesiegt an der Spitze

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/6.-spieltag-fcbb-vs.-giessen/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben sich zwei Tage nach dem EuroLeague-Erfolg über den französischen Meister Villeurbanne (76:62) auch in der Bundesliga überzeugend gegen die Gießen 46ers durchgesetzt: Nach dem 93:71 (51:31)-Heimsieg im Audi Dome, dem sechsten Erfolg im sechsten Spiel, stehen die Münchner wieder an der BBL-Spitze. Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri zeigte eine sehr seriöse erste Halbzeit, nach der Pause hielten die Hessen aber unvermindert kämpferisch dagegen und gestalteten den Score fast ausgeglichen. Alle Bayern punkteten, Center Jalen Reynolds war mit einer Saison-Bestleistung von 24 Punkten in nur 14 Minuten erfolgreichster Werfer. Beim Gastgeber standen in der zweiten Halbzeit erstmals überhaupt die drei FCBB-Youngster Sasha Grant, Matej Rudan und Jason George aus dem eigenen Nachwuchspool zusammen auf dem Parkett. Aus der EuroLeague-Rotation pausierten diesmal Nick Weiler-Babb, Nihad Djedovic und Vladimir Lucic.Die Bayern haben zwei schwere EuroLeague-Partien vor der Brust. Am Mittwoch tritt das Trinchieri-Team bei Zenit Sankt Petersburg an (17 Uhr), am Freitag, den 18.12., empfangen die Münchner Baskonia Vitoria-Gasteiz im Audi Dome (19.30 Uhr).
Sie haben gut durchrotiert und auch die jungen Spieler viel spielen lassen.