Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Spiel vier am Freitag nach 85:79-Triumph: Die Bayern schreiben weiter Geschichte und sind „jetzt drin“ in der Playoff-Serie gegen Mailand

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/playoffs/vf-3/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern liegen in ihrer ersten Playoff-Serie in der EuroLeague gegen den Es ist vollbracht: Den Basketballern des FC Bayern ist im packenden EuroLeague-Duell mit Mitfavoriten Olimpia Mailand der erste Sieg gelungen und damit die Rückkehr in die Best-of-five-Serie: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri besiegte nach den zwei dramatischen Niederlagen in Mailand das italienische Starensemble am Mittwochabend nach einer insgesamt beeindruckenden Vorstellung 85:79 (39:35). Damit steht es 1:2 und die Münchner haben sich somit ein zweites Heimspiel im Audi Dome am kommenden Freitag (30.4., 20.45 Uhr) erspielt. Die Gastgeber trotzten dem Druck des mögliches frühen Aus mit einer leidenschaftlichen Teamleistung und lag nahezu die komplette Partie in Führung. Für die Bayern war es der 22. Saisonsieg in der Königsklasse und der erste überhaupt für ein deutsches Team in der Post-Season. Bester Werfer war Co-Kapitän Vladimir Lucic, der in der zweiten Halbzeit 20 seiner 27 Punkte erzielte. Zan Mark Sisko spielte acht Assists, JaJuan Johnson fing neun Rebounds.
Sie sind viel tiefer als wir in unserer Situation, denn uns fehlen in Babb und Djedovic

Verfolgerduell in der EuroLeague: Devin Booker kehrt mit Khimki Moskau nach München zurück

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/4.-spieltag-fcbb-vs.-khimki/vorbericht

Die Saison in der EuroLeague ist erst drei Spieltage alt, dennoch kann man das anstehende Duell der Bayern-Basketballer mit Khimki Moskau wohl schon als Verfolgerduell bezeichnen: Hinter dem noch unbesiegten Duo FC Barcelona und ZSKA Moskau liegen in der Tabelle der Königsklasse sechs Teams mit 2:1 Siegen gleichauf, darunter der Deutsche Meister und eben Khimki. Der Gewinner nistet sich somit fürs Erste in der oberen Tabellenhälfte ein.
wird in der Verteidigung natürlich auf ihm liegen, aber das Team Khimkis hat noch viel

Die Bayern erweitern ihren Frontcourt: Top-Rebounder Gavin Schilling wechselt in seine Geburtsstadt

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/07/gavin-schilling-2022

Die Basketballer des FC Bayern erweitern ihren Frontcourt: Der deutsche Pokalsieger und EuroLeague-Viertelfinalist hat den aufstrebenden Power Forward Gavin Schilling für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Der 25-jährige Deutsch-Amerikaner – ein gebürtiger Münchner – spielte vergangene Saison in Braunschweig und war zweitbester Rebounder der Liga. Gavin Schilling gehörte vergangene Saison zu den erfolgreichsten deutschen Scorern in der BBL, der 2,06 Meter große Modellathlet lieferte in seinem dritten Jahr im Land seines Vaters mit einem Schnitt von 10,9 Punkten (Feldquote: 54.9 Prozent) und satte 7,5 Rebounds persönliche Bestwerte ab. Von 2018 bis 2020 hatte der Absolvent der Michigan State University seine ersten beiden Profijahre in Ulm verbracht.
„Er hat noch viel Raum, sich zu verbessern und wird unseren Frontcourt mit seinem