Mathebuch – Seite 4 von 31 – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/matheportal/mathebuch/page/4/
Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel
Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel
Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel
Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel
Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Größenangaben in Kommaschreibweise rundest und wie du eine Länge, ein Gewicht, einen Preis oder eine Zeitspanne abschätzen kannst. Runden von Größen in Kommaschreibweise Längen schätzen Zeitspannen schätzen Gewichte schätzen Preise schätzen Runden von Größen in Kommaschreibweise Es kann schwierig sein, eine auf mehrere Nachkommastellen genaue Größenangabe mal eben […]
Macht dir etwas sehr viel Spaß, dann kommt es dir vor, als ob die Zeit ganz schnell
In diesen Erklärungen erfährst du, welcher Zusammenhang zwischen Wertetabellen und graphischen Darstellungen von linearen Funktionen besteht. Wertetabellen Von der Wertetabelle zur graphischen Darstellung Von der graphischen Darstellung zur Wertetabelle Wertetabellen und graphische Darstellung bei Sachaufgaben Wertetabellen Eine Funktion kann auf verschiedene Arten dargestellt werden. Eine Möglichkeit ist die Wertetabelle. Eine Wertetabelle hat zwei Zeilen. Die […]
Wie viel Wasser hat Frau Meier in den Eimer gefüllt?
Am 13. März 2020 beschlossen erste Bundesländer, auf Grund der Corona-Virus-Pandemie (COVID-19) Schulen landesweit zu schließen. Nachdem sich innerhalb von wenigen Tagen sämtliche Bundesländer dieser Maßnahme anschlossen, wurde nach den Osterferien der Schulbetrieb schrittweise wieder aufgenommen – unter Anwendung entsprechender Hygienekonzepte und eingeschränkten Unterrichtszeiten. Es stellt sich die Frage, wie stark sich der Unterrichtsausfall auf […]
passende Digitalisierungsstrategie mit Home Learning dazu geführt hat, dass einfach viel
Hier erfährst du anhand verschiedener Beispiele, wie du mathematische Fragestellungen mit Hilfe von Ungleichungen lösen kannst. Wie löst man Textaufgaben? Zahlenrätsel Mischungsaufgaben Wie löst man Textaufgaben? Die Anwendungen, Rätsel und Probleme aus dem Alltag, die in den Beispielen aufgeführt sind, lassen sich lösen, indem du Ungleichungen aufstellst und diese löst. Es ist hilfreich, wenn du […]
Wie viel Liter des 60 % igen Fruchtsaftes muss man mindestens und darf man höchstens
Unser Ziel ist es, dass Mathe lernen einfacher zu machen. Wenn Du auf einem Blatt Papier Fehler machst, dann merkst Du das unter Umständen erst Tage später – und im schlechtesten Fall fällt es erst bei der Rückgabe der Klassenarbeit auf, dass Du etwas nicht richtig verstanden hast. Aus diesem Grund haben wir bei bettermarks […]
Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Viel Erfolg beim Lernen!
Die Mengenlehre wurde von Georg Cantor in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt. Sie ist heute die Sprache der Mathematik, denn fast alle mathematischen Aussagen werden mit Hilfe von Mengen, Abbildungen und Relationen ausgedrückt. Cantor schrieb 1895: „Unter einer „Menge“ verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objekten m unserer Anschauung oder unseres […]
Um wie viel c größer ist als \(\aleph_0\), ist eine bis heute ungeklärte Frage: Bei